DK Exlibris zeigt ein sehr hohes Ertragspotential in Kombination mit einer frühen Reife und passt in alle Rapsanbauregionen. Aufgrund ihrer sehr geringen Neigung zur Aufstängelung im Herbst und ihrer mittleren Wachstumshöhe ist die Sorte die perfekte Wahl für frühe Aussaattermine. Sie ist eine flexible und leicht zu führende Hybride!
Verfügbare Infos von Beschreibende Sortenliste 2020 - Bundessortenamt ansonsten DEKALB interne Einstufungen aus Züchtungs- und Entwicklungsversuchen.
Sortenvorteile
Rlm7-Phomaresistenz
Die Kombination aus dem RLM-7 Gen und polygener Resistenz führt zu einer geringeren Anfälligkeit für Phoma.
Schotenplatzfestigkeit
Verhindert Ausfallverluste durch vorzeitiges Schotenplatzen und ermöglicht ein flexibles Erntemanagement.
Gute allgemeine Pflanzengesundheit
Die solide polygene Toleranz bietet einen robusten Schutz vor der Blattfleckenkrankheit, der zweitgefährlichsten Rapskrankheit.
Frühe Reife
Eine frühe Reife ermöglicht eine zeitige Rapsernte und schafft mehr Flexibilität in der Ernte.
Winterhärte
Durch die kräftige aber ausgeglichene Jugendentwicklung erfolgt kein Aufstängeln vor dem Winter und die Winterhärte bleibt erhalten.
Empfehlungen
Anbauempfehlungen
DK Exlibris eignet sich besonders für die frühen und normalen Saattermine. Spätsaaten sollten vermieden werden.
Die Aussaatstärke sollte je nach Region, Saatzeitpunkt und Saatbettzustand zwischen 40-45 Körner/m² betragen.
DK Exlibris zeichnet sich durch ein zeitiges Wachstum nach dem Winter sowie durch seine frühe Reife aus. Die zügige Entwicklung im Frühjahr sollte bei der Bestandsführung (Düngungs- und Pflanzenschutzmaßnahmen) berücksichtigt werden.