Lesezeit ca. 2 Minuten
Landlebende Schnecken sind nicht nur äußerst hungrig, sondern auch sehr wählerisch im Hinblick auf ihre Nahrung. Die Auswahl erfolgt anhand der chemischen Zusammensetzung der Pflanzenart. Raps ist eine der beliebtesten Nahrungsquellen für Schnecken.-
A
-
B
-
C
-
D
- Decis® forte
- Delaro® Forte
- Delion®
- DK Exaura
- DK Exbury
- DK Excited
- DK Expose
- DK Immortal CL
- DK Plener
- DKC 2788
- DKC 2956
- DKC 2972
- DKC 2990
- DKC 3012
- DKC 3059
- DKC 3117
- DKC 3144
- DKC 3148
- DKC 3149
- DKC 3201
- DKC 3218
- DKC 3305
- DKC 3323
- DKC 3327
- DKC 3342
- DKC 3346
- DKC 3350
- DKC 3357
- DKC 3400
- DKC 3414
- DKC 3418
- DKC 3419
- DKC 3434
- DKC 3438
- DKC 3443
- DKC 3450
- DKC 3467
- DKC 3513
- DKC 3539
- DKC 3575
- DKC 3710
- DKC 3719
- DKC 3888
- DKC 3924
- DKC 3937
- DKC 3990
- DKC 4031
- DKC 4038
- DKC 4042
- DKC 4109
- DKC 4162
- DKC 4279
- DKC 4320
- DKC 4416
- DKC 4539
- DKC 4540
- DKC 4603
- DKC 4611
- DKC 4712
- DKC 4908
- DKC 5029
- DKC 5092
- DKC 5110
- DKC 5148
- DKC 5206
- DMH 591
- Durano® MAX
-
F
-
H
-
I
-
J
-
K
-
L
-
M
- MaisTer® power
- MaisTer® power Aspect® Pack
- MaisTer® power Flexx (MaisTer® power + Merlin® Flexx)
- Mateno® Duo
- Mateno® Flexi Set (Mateno® Duo + Cadou® SC)
- Mateno® Forte Set (Mateno® Duo + Cadou® SC)
- Melody® Combi
- Merlin® Duo
- Merlin® Duo Pack (Merlin® Duo + Fluva® 100)
- Merlin® Flexx
- Mero®
- Movento® OD 150
- Movento® SC 100
-
P
-
R
-
S
-
T
-
V
-
D
- DK Exaura
- DK Exbury
- DK Excited
- DK Expose
- DK Immortal CL
- DK Plener
- DKC 2788
- DKC 2956
- DKC 2972
- DKC 2990
- DKC 3012
- DKC 3059
- DKC 3117
- DKC 3144
- DKC 3148
- DKC 3149
- DKC 3201
- DKC 3218
- DKC 3305
- DKC 3323
- DKC 3327
- DKC 3342
- DKC 3346
- DKC 3350
- DKC 3357
- DKC 3400
- DKC 3414
- DKC 3418
- DKC 3419
- DKC 3434
- DKC 3438
- DKC 3443
- DKC 3450
- DKC 3467
- DKC 3513
- DKC 3539
- DKC 3575
- DKC 3710
- DKC 3719
- DKC 3888
- DKC 3924
- DKC 3937
- DKC 3990
- DKC 4031
- DKC 4038
- DKC 4042
- DKC 4109
- DKC 4162
- DKC 4279
- DKC 4320
- DKC 4416
- DKC 4539
- DKC 4540
- DKC 4603
- DKC 4611
- DKC 4712
- DKC 4908
- DKC 5029
- DKC 5092
- DKC 5110
- DKC 5148
- DKC 5206
- DMH 591
-
A
-
B
-
C
-
D
-
F
-
H
-
I
-
J
-
K
-
L
-
M
- MaisTer® power
- MaisTer® power Aspect® Pack
- MaisTer® power Flexx (MaisTer® power + Merlin® Flexx)
- Mateno® Duo
- Mateno® Flexi Set (Mateno® Duo + Cadou® SC)
- Mateno® Forte Set (Mateno® Duo + Cadou® SC)
- Melody® Combi
- Merlin® Duo
- Merlin® Duo Pack (Merlin® Duo + Fluva® 100)
- Merlin® Flexx
- Mero®
- Movento® OD 150
- Movento® SC 100
-
P
-
R
-
S
-
T
-
V
Agrar Magazin / Raps - Pflanzenschutz

Genetzte Ackerschnecke
Die Genetzte Ackerschnecke (Deroceras reticulatum) kommt im Ackerbau am häufigsten vor.
Monitoring frühzeitig starten
Idealerweise beginnt das Schneckenmonitoring schon in der vorhergehenden Kultur, spätestens jedoch zwei Wochen vor dem geplanten Aussaattermin. Besonders gefährdet sind Feldränder und Flächen mit grober Bodenstruktur.
Zur Kontrolle auf Schneckenbefall können Schneckenfolien oder alternativ befeuchtete Jutesäcke genutzt werden. Die Schneckenfolien sollten vor dem Auslegen ausreichend gewässert werden. Am Abend werden die Schneckenfolien mit der glänzenden Seite nach oben auf feuchtem Boden installiert und am nächsten Morgen früh kontrolliert. Insbesondere wenn die Sonne scheint und wärmt, müssen die Fallen früh genug kontrolliert werden, bevor die Schnecken sie wegen steigender Temperaturen verlassen. Als kritische Schadschwelle gilt bereits eine Schnecke je Schneckenfolie.
Eine Bodenbearbeitung vor der Saat kann die Schneckenpopulation stören und zur Unterschätzung des Befalls zum Saatzeitpunkt führen. Das Monitoring sollte so lange weitergeführt werden, bis der Raps aus dem gefährdeten Stadium herausgewachsen ist.

Schnecke am Raps
Schnecken können dem Raps erhebliche Fraßschäden zufügen
Erfolgreiche Schneckenkontrolle
Wenn die Schadschwelle erreicht ist, sollte nicht lange mit der Schneckenkontrolle gewartet werden, um den Keimling bestmöglich vor Fraßschäden zu bewahren. Für einen hohen Bekämpfungserfolg ist ein Molluskizid mit schneller und sicherer Wirksamkeit, sowie attraktiven Ködereigenschaften wichtig.
Das neue BAYER-Schneckenkorn Ironmax Pro® vereint den effizienten Wirkstoff Eisen-III-Phosphat mit patentierter Ködertechnologie für maximalen Schutz Ihrer Kulturpflanzen. Der Wirkstoff wurde aus 15 verschiedenen Phosphaten selektiert und optimiert. Versuche belegen, dass Ironmax Pro® schneller und ergiebiger wirkt, als andere eisenphosphathaltige Schneckenkörner. Pro Schädling ist nicht mal ein ganzes Korn nötig, denn die Wirkung tritt bereits während der Aufnahme ein.

Schneckenmortalität
Bei der Köderzusammensetzung ist es gelungen, dass dieser eine hohe Attraktivität für die Schnecke hat, denn das Granulat beinhaltet für Schnecken besonders wohlschmeckende Inhaltstoffen. Versuche belegen: Zwei von drei Schnecken bevorzugen Ironmax Pro® gegenüber der keimenden Rapspflanze.
Gleichmäßige Verteilung
Für einen hohen Bekämpfungserfolg ist eine gleichmäßige Verteilung und eine hohe Beständigkeit des Schneckenkorns gegenüber äußeren Witterungsverhältnissen wichtig.
Die ballistischen Eigenschaften von Ironmax Pro® wurden in umfangreichen Tests so optimiert, dass eine gleichmäßige Verteilung des uniformen Korns -selbst bei über 36 Meter Streubreiten- möglich ist. Auch unter Extrembedingungen bleibt Ironmax Pro® regenstabil und wirksam. Dies spart Zeit und sichert einen hohen Bekämpfungserfolg ab.
Unsere Empfehlung zur Schneckenkontrolle

Streutabellen für Ihren Streuer finden Sie hier.
Gerne berät Ihr Bayer-Vertriebsberater Sie persönlich zum effektiven Schneckenmonitoring und zur erfolgreichen Schneckenkontrolle mit Ironmax Pro®.
Vertriebsberater finden