Wenn die Ernte unter Dach und Fach ist, kann nichts mehr passieren – sollte man meinen. Leider stimmt das nicht immer. Denn auch im Lager lauern Gefahren:
-
A
-
B
-
C
-
D
- Decis® forte
- Delaro® Forte
- Delion®
- DK Exaura
- DK Exbury
- DK Excited
- DK Expose
- DK Immortal CL
- DK Plener
- DKC 2788
- DKC 2956
- DKC 2972
- DKC 2990
- DKC 3012
- DKC 3059
- DKC 3117
- DKC 3144
- DKC 3148
- DKC 3149
- DKC 3201
- DKC 3218
- DKC 3305
- DKC 3323
- DKC 3327
- DKC 3342
- DKC 3346
- DKC 3350
- DKC 3357
- DKC 3400
- DKC 3414
- DKC 3418
- DKC 3419
- DKC 3434
- DKC 3438
- DKC 3443
- DKC 3450
- DKC 3467
- DKC 3513
- DKC 3539
- DKC 3575
- DKC 3710
- DKC 3719
- DKC 3888
- DKC 3924
- DKC 3937
- DKC 3990
- DKC 4031
- DKC 4038
- DKC 4042
- DKC 4109
- DKC 4162
- DKC 4279
- DKC 4320
- DKC 4416
- DKC 4539
- DKC 4540
- DKC 4603
- DKC 4611
- DKC 4712
- DKC 4908
- DKC 5029
- DKC 5092
- DKC 5110
- DKC 5148
- DKC 5206
- DMH 591
- Durano® MAX
-
F
-
H
-
I
-
J
-
K
-
L
-
M
- MaisTer® power
- MaisTer® power Aspect® Pack
- MaisTer® power Flexx (MaisTer® power + Merlin® Flexx)
- Mateno® Duo
- Mateno® Flexi Set (Mateno® Duo + Cadou® SC)
- Mateno® Forte Set (Mateno® Duo + Cadou® SC)
- Melody® Combi
- Merlin® Duo
- Merlin® Duo Pack (Merlin® Duo + Fluva® 100)
- Merlin® Flexx
- Mero®
- Movento® OD 150
- Movento® SC 100
-
P
-
R
-
S
-
T
-
V
-
D
- DK Exaura
- DK Exbury
- DK Excited
- DK Expose
- DK Immortal CL
- DK Plener
- DKC 2788
- DKC 2956
- DKC 2972
- DKC 2990
- DKC 3012
- DKC 3059
- DKC 3117
- DKC 3144
- DKC 3148
- DKC 3149
- DKC 3201
- DKC 3218
- DKC 3305
- DKC 3323
- DKC 3327
- DKC 3342
- DKC 3346
- DKC 3350
- DKC 3357
- DKC 3400
- DKC 3414
- DKC 3418
- DKC 3419
- DKC 3434
- DKC 3438
- DKC 3443
- DKC 3450
- DKC 3467
- DKC 3513
- DKC 3539
- DKC 3575
- DKC 3710
- DKC 3719
- DKC 3888
- DKC 3924
- DKC 3937
- DKC 3990
- DKC 4031
- DKC 4038
- DKC 4042
- DKC 4109
- DKC 4162
- DKC 4279
- DKC 4320
- DKC 4416
- DKC 4539
- DKC 4540
- DKC 4603
- DKC 4611
- DKC 4712
- DKC 4908
- DKC 5029
- DKC 5092
- DKC 5110
- DKC 5148
- DKC 5206
- DMH 591
-
A
-
B
-
C
-
D
-
F
-
H
-
I
-
J
-
K
-
L
-
M
- MaisTer® power
- MaisTer® power Aspect® Pack
- MaisTer® power Flexx (MaisTer® power + Merlin® Flexx)
- Mateno® Duo
- Mateno® Flexi Set (Mateno® Duo + Cadou® SC)
- Mateno® Forte Set (Mateno® Duo + Cadou® SC)
- Melody® Combi
- Merlin® Duo
- Merlin® Duo Pack (Merlin® Duo + Fluva® 100)
- Merlin® Flexx
- Mero®
- Movento® OD 150
- Movento® SC 100
-
P
-
R
-
S
-
T
-
V
Agrar Magazin / Farmhygiene
Weltweit werden jedes Jahr geschätzte 15 Prozent der gesamten Getreideernte durch Pilze, Insekten, Vögel und Nagetiere vernichtet. Ungefähr 80 Prozent der Schäden gehen auf das Konto von Insekten. Neben Fraßverlusten resultiert daraus auch Verunreinigung im Getreide - welches dann entsorgt werden muss. Um wirtschaftlichen Schaden abzuwenden, müssen Landwirte ihre Lagerräume extrem gut vorbereiten, damit Vorratsschädlinge nicht zum Zuge kommen.
Sauberkeit ist das A und O
Penible Sauberkeit ist daher vor allem im Lagerraum, aber auch bei der Erntetechnik und in der Getreidereinigung gefordert. Der Besen alleine reicht für die Lagerflächen nicht aus: Mit Industriestaubsauger und anderen Hilfsmitteln müssen selbst kleine und versteckte Ritzen, Fugen und Ecken gesäubert werden.

Risse oder Spalten im Lager können wirkungsvoll mit Silikon verschlossen werden - andere Mittel wie z.B. Bauschaum eignen sich auf Grund ihrer offenporigen Beschaffenheit nicht.
Volkmar Hedwig, Produktmanager Farmhygiene
Zusätzlicher Schutz: K-Obiol EC 25
Und selbst in scheinbar sauberen Getreidelagern gibt es versteckte Infektionsquellen. Deshalb empfiehlt es sich dringend, die geräumten Lager zusätzlich zu schützen. In Deutschland ist ein zugelassenes Produkt für die Spritzapplikation in Leerräumen K-Obiol EC 25. Das Insektizid kann sowohl auf glatten als auch auf porösen Oberflächen eingesetzt werden. Dank seiner langen Wirkung wird auch Ungeziefer erfasst, das sich erst nach der Applikation zum erwachsenen Insekt entwickelt.
Bei Befall: Grain Protector
Doch selbst wenn Getreide bereits befallen ist, können Landwirte noch Schaden abwenden. Ein wichtiges Instrument dabei ist der Grain Protector: Mit ihm erreicht die Spritzbrühe jedes Korn. Das Gerät lässt sich an Förderbändern einsetzen und auch in andere Fördertechniken integrieren.
Bei Befall: Grain Protector
Doch selbst wenn Getreide bereits befallen ist, können Landwirte noch Schaden abwenden. Ein wichtiges Instrument dabei ist der Grain Protector: Mit ihm erreicht die Spritzbrühe jedes Korn. Das Gerät lässt sich an Förderbändern einsetzen und auch in andere Fördertechniken integrieren.
Der Grain Protector
Der Film zeigt, wie einfach die Dosierung mit diesem Gerät ist, aber auch die flexiblen Einsatzmöglichkeiten.
Fazit: Die sorgfältige mechanische und chemische Vorbereitung von Lagerstätten empfiehlt sich, um Schäden und Verluste zu vermeiden. Hierbei ist K-Obiol EC 25 das ideale Mittel. Bei Befall hilft der Grain Protector. Er wurde auf Initiative von Bayer entwickelt und ist bei der AGRO Schuth GmbH erhältlich.