Vor welchen Herausforderungen stehen die Landwirtinnen und Landwirte und ihre Partner in der Agrarbranche? Welche Erwartungen stellen Bürgerinnen und Bürger an die Landwirtschaft der Zukunft?
Warum sind Ökologie, Klima- und Artenschutz und moderne Landwirtschaft keine Gegensätze? Welchen Beitrag können Innovationen leisten, um Zielkonflikte zwischen Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit aufzulösen?
-
A
-
B
-
C
-
D
- Decis® forte
- DK Exaura
- DK Exbury
- DK Excited
- DK Expansion
- DK Expectation
- DK Expose
- DK Plasma
- DKC 2684
- DKC 2788
- DKC 2891
- DKC 2972
- DKC 2990
- DKC 3012
- DKC 3096
- DKC 3117
- DKC 3201
- DKC 3204
- DKC 3218
- DKC 3305
- DKC 3350
- DKC 3400
- DKC 3410
- DKC 3414
- DKC 3418
- DKC 3419
- DKC 3438
- DKC 3450
- DKC 3474
- DKC 3513
- DKC 3575
- DKC 3601
- DKC 3609
- DKC 3642
- DKC 3710
- DKC 3724
- DKC 3888
- DKC 3939
- DKC 3990
- DKC 4070
- DKC 4109
- DKC 4162
- DKC 4279
- DKC 4603
- DKC 4611
- DKC 4712
- DKC 4908
- DKC 4943
- DKC 5092
- DKC 5110
- DKC 5206
- DKC 5542
- DURANO®TF
-
E
-
F
-
G
-
H
-
I
-
L
-
M
-
P
-
R
-
S
-
T
-
D
- DK Exaura
- DK Exbury
- DK Excited
- DK Expansion
- DK Expectation
- DK Expose
- DK Plasma
- DKC 2684
- DKC 2788
- DKC 2891
- DKC 2972
- DKC 2990
- DKC 3012
- DKC 3096
- DKC 3117
- DKC 3201
- DKC 3204
- DKC 3218
- DKC 3305
- DKC 3350
- DKC 3400
- DKC 3410
- DKC 3414
- DKC 3418
- DKC 3419
- DKC 3438
- DKC 3450
- DKC 3474
- DKC 3513
- DKC 3575
- DKC 3601
- DKC 3609
- DKC 3642
- DKC 3710
- DKC 3724
- DKC 3888
- DKC 3939
- DKC 3990
- DKC 4070
- DKC 4109
- DKC 4162
- DKC 4279
- DKC 4603
- DKC 4611
- DKC 4712
- DKC 4908
- DKC 4943
- DKC 5092
- DKC 5110
- DKC 5206
- DKC 5542
-
A
-
B
-
C
-
D
-
E
-
F
-
G
-
H
-
I
-
L
-
M
-
P
-
R
-
S
-
T
Agrar Magazin
Zu diesen und weiteren Fragen bringen F.A.Z.-Konferenzen und top agrar unter dem Motto „Lass uns reden“ Bürgerinnen und Bürger, Landwirtinnen und Landwirte und Politikerinnen und Politiker in Berlin zusammen an einen Tisch. In Teil 1 der vierteiligen Veranstaltungsserie blicken wir auf den Zielkonflikt zwischen Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit.
Für einen politischen Einblick stehen die Agrarminister der Länder Mecklenburg-Vorpommern, Dr. Till Backhaus und Schleswig-Holstein, Werner Schwarz, Rede und Antwort. Im Anschluss wird darüber disktutiert, wie sich Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit durch eine Innovative Landwirtschaft vereinen lassen.
Wann?
15. März ab 19 Uhr im Berliner o2 Basecamp
Melden Sie sich jetzt an und nehmen Sie entweder vor Ort in Berlin oder digital über den Livestream teil. Alle Informationen sowie die Anmeldung finden Sie hier.
So geht es durch den Abend:
Das politische Interview mit:
- Dr. Till Backhaus, Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt in Mecklenburg-Vorpommern,
- Werner Schwarz, Minister für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz in Schleswig-Holstein.
Paneldiskussion zum Thema "Welche Rahmenbedingungen lösen den Zielkonflikt zwischen Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit auf und was kann jeder dafür tun?" mit:
- Michael Bauer, Landwirtschaftsmeister und Unternehmer bei ROSAKuh GmbH,
- Karin Guendel Gonzalez, Geschäftsführerin von Bayer CropScience Deutschland GmbH,
- Marie Hoffmann, Agraringenieurin und -Influencerin,
- Dr. Andreas Möller, Leiter der Unternehmenskommunikation bei TRUMPF und Autor des Buches "Zwischen Bullerbü und Tierfabrik".
Durch den Abend führen:
- Petra Ahne, Redakteurin bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung,
- Matthias Schulze Steinmann, Chefredakteur der top agrar.
>> zur Anmeldung
Für einen politischen Einblick stehen die Agrarminister der Länder Mecklenburg-Vorpommern, Dr. Till Backhaus und Schleswig-Holstein, Werner Schwarz, Rede und Antwort. Im Anschluss wird darüber disktutiert, wie sich Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit durch eine Innovative Landwirtschaft vereinen lassen.
Wann?
15. März ab 19 Uhr im Berliner o2 Basecamp
Melden Sie sich jetzt an und nehmen Sie entweder vor Ort in Berlin oder digital über den Livestream teil. Alle Informationen sowie die Anmeldung finden Sie hier.
So geht es durch den Abend:
Das politische Interview mit:
- Dr. Till Backhaus, Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt in Mecklenburg-Vorpommern,
- Werner Schwarz, Minister für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz in Schleswig-Holstein.
Paneldiskussion zum Thema "Welche Rahmenbedingungen lösen den Zielkonflikt zwischen Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit auf und was kann jeder dafür tun?" mit:
- Michael Bauer, Landwirtschaftsmeister und Unternehmer bei ROSAKuh GmbH,
- Karin Guendel Gonzalez, Geschäftsführerin von Bayer CropScience Deutschland GmbH,
- Marie Hoffmann, Agraringenieurin und -Influencerin,
- Dr. Andreas Möller, Leiter der Unternehmenskommunikation bei TRUMPF und Autor des Buches "Zwischen Bullerbü und Tierfabrik".
Durch den Abend führen:
- Petra Ahne, Redakteurin bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung,
- Matthias Schulze Steinmann, Chefredakteur der top agrar.
>> zur Anmeldung