Agrar Magazin / Mais - Pflanzenschutz

Maisfeld
Mais - Pflanzenschutz

Mais Unkrautkontrolle im Wandel

Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln steht kulturübergreifend unter zunehmendem regulatorischen Druck. Gerade in diesen Zeiten wird die effektive Bekämpfung von Unkräutern und Ungräsern zu einer wachsenden Herausforderung für große und kleine Betriebe. Umso wichtiger sind neue Produktkonzepte, die zuverlässig wirken und ein proaktives Resistenzmanagement gewährleisten.

Im Mais wird 2025 ein Jahr der Veränderungen

Zum einen, ist es die erste Saison ohne den Bodenwirkstoff S-Metolachlor. Produkte mit diesem Wirkstoff, wie beispielsweise Gardo® Gold, Dual Gold®, Zitan® Gold Pack und Elumis® Gold Pack, wurden 2024 auf fast 700.000 Hektar angewandt1.

Zum anderen ist derzeit unklar, wie lange die Genehmigung für den Bodenwirkstoff Flufenacet noch bestehen bleibt. Dieser ist enthalten in den Herbiziden MaisTer® power Aspect® Pack und Laudis® Aspect® Pack, mit denen 2024 ebenfalls fast 600.000 Hektar behandelt wurden.

So entsteht 2025 auf bis zu 50% der Maisanbauflächen in Deutschland eine Lücke bei Bodenherbiziden, für die Landwirte alternative Lösungen benötigen. Der Fokus richtet sich auf die verbleibenden, im Mais zugelassenen, Bodenwirkstoffe. Hervorzuheben sind Pethoxamid, Dimethenamid-P und Isoxaflutole sowie Kombinationen mit Terbuthylazin. Da zwei neue Produkte mit Isoxaflutole zugelassen sind, kommt diesem Wirkstoff eine besondere Bedeutung zu.

Isoxaflutole ist ein systemischer Wirkstoff aus der Wirkstoff-Gruppe 27 (Isoxazol). Er weist eine ausgezeichnete Residualwirkung im Boden sowie eine gute Blattwirkung bei einer breiten Mischverunkrautung auf. Isoxaflutole hemmt ein Enzym, welches wichtig für den Aufbau und den Erhalt von Chlorophyll und damit die Photosynthese ist. Die Folge: Behandelte Unkräuter und Hirsen vergilben und sterben ab. Verträglich ist der Wirkstoff für den Einsatz im Vor- sowie im frühen Nachauflauf (bis BBCH 13).

Das Isoxaflutole-haltige Herbizid Adengo® hat bereits seit einigen Jahren einen festen Platz im Markt und wird in Spritzfolgen mit Nachlage-Produkten, wie etwa Laudis®, eingesetzt. Das Maisherbizid Portfolio für Landwirte erhält durch die neuen Produkte Merlin® Flexx (Isoxaflutole) und Merlin® Duo (Isoxaflutole, Terbuthylazin) eine wertvolle Ergänzung. Im Gegensatz zur Anwendung von Adengo® sind die neuen Lösungen als Teil von Packs für eine Einmal-Herbizidbehandlung konzipiert. 

Bewährte Stärke: Neue Maisherbizid-Packs mit Isoxaflutole

Logo MaisTer power Flexx
MaisTer® Power Flexx ist eine Herbizidkombination, die das bekannte Produkt MaisTer® Power mit dem neuen Bodenherbizid Merlin® Flexx vereint. Es ist der Flufenacet- und Terbuthylazin-freie Nachfolger des MaisTer® power Aspect® Packs. MaisTer® Power Flexx kombiniert die ALS-Hemmer Foramsulfuron, Thiencarbazone und Iodosulfuron aus MaisTer® Power mit dem Triketon Isoxaflutole aus Merlin® Flexx, um eine effektive Kontrolle über Gräser, Hirsen und Unkräuter zu gewährleisten.
Wirkleistung MaisTer® power Flexx im Feld. Links behandelt, rechts Kontrolle.
Wirkleistung MaisTer® power Flexx im Feld. Links behandelt, rechts Kontrolle.
Zudem ist der Safener Cyprosulfamide für eine gute Kulturverträglichkeit enthalten. Merlin® Flexx sorgt für eine hervorragende Boden- und Residualwirkung, ohne auf Terbuthylazin zurückzugreifen. Die Kombination von zwei unterschiedlichen Wirkstoffgruppen (Gruppe 2 und 27) ermöglicht ein proaktives Resistenz-management, das vor dem Hintergrund zunehmender Resistenzen von entscheidender Bedeutung ist. MaisTer® power Flexx ist im frühen Nachauflauf des Maises (BBCH 12-13) anzuwenden. Dies bietet den Vorteil, dass der Mais damit in seiner empfindlichen Jugendphase bis zum Reihenschluss sicher vor konkurrierenden Unkräutern geschützt ist.
Logo Merlin Duo Pack
Merlin® Duo Pack2 vereint die Produkte Merlin® Duo und Fluva® 100. Eine bemerkenswerte bodenbürtige Dauerwirkung wird durch die synergistische Wirkung der Wirkstoffe Isoxaflutole und Terbuthylazin im Merlin® Duo erzielt. Zur Verstärkung der Blattwirkung auf aufgelaufene Unkräuter und Hirsen wird es durch Fluva® 100 (Wirkstoff Mesotrione) unterstützt. Merlin® Duo Pack, als dreifach Wirkstoffkombination mit dem Safener Cyprosulfamide, bietet eine starke, residuale Wirksamkeit gegen eine breite Mischverunkrautung und Hirsearten.
Wirkleistung Merlin Duo Pack im Feld. Links behandelt, rechts Kontrolle.
Wirkleistung Merlin® Duo Pack im Feld. Links behandelt, rechts Kontrolle.
Es ist sowohl bei bereits aufgelaufenen als auch bei nachkeimenden Schadpflanzen effektiv. Ein besonderes Merkmal des Merlin® Duo Packs ist, dass es keine ALS-Hemmer (Gruppe 2) enthält. Dies ermöglicht eine gezielte Bekämpfung von ALS-resistenten Biotypen, die in vielen Anbaugebieten zunehmend auftreten. Auch das Merlin® Duo Pack ist im 2- bis 3-Blattstadium des Maises anzuwenden.

Breite Wirkungsleistung

Die Versuche belegen die breite Gräser- und Hirseleistung von MaisTer® power Flexx sowie die starke Hirsewirkung (u.a. Hühnerhirse und Borstenhirse) von Merlin® Duo Pack. Beim Blick auf die Unkräuter ist bei beiden neuen Packs die Wirkungsverstärkung durch Isoxaflutole auf Amaranth (auch ALS-resistente Biotypen) gegenüber MaisTer® power Aspect festzustellen.
Wirkungsvergleich Ungräser
Darstellung Wirkungsgrad in % zu den gängigsten Ungräsern, nach Produktkombination. Datenbasis: Versuchsdaten Bayer CropScience Deutschland GmbH.
Wirkungsvergleich Unkräuter
Darstellung des Wirkungsgrads in % zu den gängigsten Unkräutern, nach Produktkombination. Datenbasis: Versuchsdaten Bayer CropScience Deutschland GmbH.

Anwendungsbestimmung beachten

Die Produktzulassungen von Merlin® Flexx und Merlin® Duo haben eine Anwendungsbestimmung erhalten: die NG368 besagt, dass zum Schutz des Grundwassers im folgenden Kalenderjahr keine Anwendung mit Isoxaflutole-haltigen Produkten auf derselben Fläche erlaubt ist. Im Jahr nach einer Behandlung mit Merlin® Flexx oder Merlin® Duo ist entsprechend auf der Fläche keine Behandlung mit diesen Produkten oder Adengo® möglich. Andersherum ist allerdings die Anwendung von Merlin® Flexx und Merlin® Duo im Jahr nach einer Adengo® Anwendung erlaubt.

Um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen, ist es entscheidend, die regionalen Bedingungen bei der Anwendung zu berücksichtigen. So können Landwirte mit den neuen Produktkonzepten trotz des Wegfalls wichtiger Wirkstoffe weiterhin für unkraut- und ungrasfreie Maisbestände sorgen. Umfassende Informationen zu passenden Strategien sind über Ihren Bayer Vertriebsberater, die Amtlichen Dienste oder die regionalen Pflanzenschutzberater erhältlich.

1 Kynetec Marktforschungsdaten Mais 2024

2 In Baden-Württemberg ist der Einsatz Terbuthylazin-haltiger Produkte in Wasserschutzgebieten verboten. In Bayern wird der Einsatz im Jura-Karst nicht empfohlen.

Alle mit ® gekennzeichneten Produkte sind eingetragene Marken des Bayer-Konzerns. Ausnahmen sind die Marken der Syngenta Agro GmbH Elumis, Gardo, Dual Gold und Zintan.

Unsere Lösungen für effektive Unkrautkontrolle
Bayer Seminis De Ruiter
Jetzt registrieren

Premeo

Unser Prämienprogramm, Ihr Vorteil.
Mit unserem Premeo-Treueprogramm beim Kauf von Pflanzenschutzmitteln und Saatgut Punkte sammeln und viele attraktive Prämien sichern.

Services

Zugriff zu personalisierter Beratung, Premium Wetter und dem Herbizid Fruchtfolgeberater

Mehr erfahren