Agrar Magazin / Technik

Technik

Perfekt vorbereitet in die neue Saison - so machen Sie Ihre Pflanzenschutzspritze startbereit

Korrekte und fachgerechte Spritzeneinwinterung und -auswinterung: erhalten Sie den Wert und die Lebensdauer Ihrer teuren Maschinen und bringen Sie Ihre Pflanzenschutzspritze richtig durch die kalte Jahreszeit. Bei dieser wichtigen Aufgabe unterstützen die Landwirtschaftskammer NRW, der Feldspritzen-Anbieter LEMKEN und Bayer Sie als Landwirte.

Im vergangenen Herbst haben wir Ihnen gezeigt, wie Sie Ihre Pflanzenschutzspritze richtig einwintern. Mithilfe der 10-Punkte-Checkliste können Sie als Landwirt Ihre Pflanzenschutzspritze auch in der kommenden Saison winterfest machen und vor Frost schützen.

Nach einem kalten Winter ruft nun das Frühjahr. Die Vegetation ist bereits in Gang, die erste Düngung und Pflanzenschutzmaßnahmen stehen an und es wird Zeit, Ihre Pflanzenschutzspritze wieder auszuwintern.

In einem neuen Video zeigen Ihnen die Landwirtschaftskammer NRW, LEMKEN und Bayer, wie Sie dabei richtig vorgehen.
Was ist bei der Vorbereitung wichtig? Wie werden die Frostschutz-Restmengen richtig aufgefangen oder abgepumpt? Worauf ist bei der Kontrolle der Düsen zu achten, um die gleichmäßige Ausstoßmenge zu gewährleisten?

Die Antworten darauf gibt's hier im Video.

Prüfung der Düsen

Die Kontrolle der Düsen ist wichtig, um eine gleichmäßige Ausstoßmenge zu gewährleisten.

Viel Erfolg und Ihnen allen eine erfolgreiche Saison.
Bayer Seminis De Ruiter
Jetzt registrieren

Premeo

Unser Prämienprogramm, Ihr Vorteil.
Mit unserem Premeo-Treueprogramm beim Kauf von Pflanzenschutzmitteln und Saatgut Punkte sammeln und viele attraktive Prämien sichern.

Services

Zugriff zu personalisierter Beratung, Premium Wetter und dem Herbizid Fruchtfolgeberater

Mehr erfahren