Die aktuelle Preis-Entwicklung am Getreide-Weltmarkt trifft Sie als Landwirtinnen und Landwirte in einer Situation, in der Sie mit steigenden Kosten konfrontiert sind: Neben den erhöhten Energie- und Betriebsmittelpreisen sind hier vor allem die Kosten von Düngemitteln zu nennen. Ein Ende der Entwicklung ist derzeit nicht absehbar: Mitte März waren etwa für die Tonne Kalkammonsalpeter laut Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI) durchschnittlich 754 Euro zu bezahlen, 285 Prozent mehr als im Juli 2021. Vor diesem Hintergrund fragen Anbauerinnen und Anbauer sich kritisch, welche Produktionsintensität sich auf dem Feld lohnt.
Dabei erzielen Marktfrüchte aktuell deutlich höhere Preise als in den Vorjahren: So werden in Nordrhein-Westfalen beispielsweise rund 350 Euro pro Tonne Weizen gezahlt. Die Tonne Gerste wird hier für 300 Euro gehandelt – gegenüber knapp 200 Euro (Weizen) bzw. 150 Euro (Gerste) im Juli 2021.Daraus lässt sich ableiten, dass sich der Einsatz von Dünger zur Intensivierung im Getreideanbau ausgerichtet auf das jeweiligen Standortpotenzial in jedem Fall lohnt.-
A
-
B
-
C
-
D
- Decis® forte
- Delaro® Forte
- Delion®
- DK Exaura
- DK Exbury
- DK Excited
- DK Expose
- DK Immortal CL
- DK Plener
- DKC 2788
- DKC 2956
- DKC 2972
- DKC 2990
- DKC 3012
- DKC 3059
- DKC 3117
- DKC 3144
- DKC 3148
- DKC 3149
- DKC 3201
- DKC 3218
- DKC 3305
- DKC 3323
- DKC 3327
- DKC 3342
- DKC 3346
- DKC 3350
- DKC 3357
- DKC 3400
- DKC 3414
- DKC 3418
- DKC 3419
- DKC 3434
- DKC 3438
- DKC 3443
- DKC 3450
- DKC 3467
- DKC 3513
- DKC 3539
- DKC 3575
- DKC 3710
- DKC 3719
- DKC 3888
- DKC 3924
- DKC 3937
- DKC 3990
- DKC 4031
- DKC 4038
- DKC 4042
- DKC 4109
- DKC 4162
- DKC 4279
- DKC 4320
- DKC 4416
- DKC 4539
- DKC 4540
- DKC 4603
- DKC 4611
- DKC 4712
- DKC 4908
- DKC 5029
- DKC 5092
- DKC 5110
- DKC 5148
- DKC 5206
- DMH 591
- Durano® MAX
-
F
-
H
-
I
-
J
-
K
-
L
-
M
- MaisTer® power
- MaisTer® power Aspect® Pack
- MaisTer® power Flexx (MaisTer® power + Merlin® Flexx)
- Mateno® Duo
- Mateno® Flexi Set (Mateno® Duo + Cadou® SC)
- Mateno® Forte Set (Mateno® Duo + Cadou® SC)
- Melody® Combi
- Merlin® Duo
- Merlin® Duo Pack (Merlin® Duo + Fluva® 100)
- Merlin® Flexx
- Mero®
- Movento® OD 150
- Movento® SC 100
-
P
-
R
-
S
-
T
-
V
-
D
- DK Exaura
- DK Exbury
- DK Excited
- DK Expose
- DK Immortal CL
- DK Plener
- DKC 2788
- DKC 2956
- DKC 2972
- DKC 2990
- DKC 3012
- DKC 3059
- DKC 3117
- DKC 3144
- DKC 3148
- DKC 3149
- DKC 3201
- DKC 3218
- DKC 3305
- DKC 3323
- DKC 3327
- DKC 3342
- DKC 3346
- DKC 3350
- DKC 3357
- DKC 3400
- DKC 3414
- DKC 3418
- DKC 3419
- DKC 3434
- DKC 3438
- DKC 3443
- DKC 3450
- DKC 3467
- DKC 3513
- DKC 3539
- DKC 3575
- DKC 3710
- DKC 3719
- DKC 3888
- DKC 3924
- DKC 3937
- DKC 3990
- DKC 4031
- DKC 4038
- DKC 4042
- DKC 4109
- DKC 4162
- DKC 4279
- DKC 4320
- DKC 4416
- DKC 4539
- DKC 4540
- DKC 4603
- DKC 4611
- DKC 4712
- DKC 4908
- DKC 5029
- DKC 5092
- DKC 5110
- DKC 5148
- DKC 5206
- DMH 591
-
A
-
B
-
C
-
D
-
F
-
H
-
I
-
J
-
K
-
L
-
M
- MaisTer® power
- MaisTer® power Aspect® Pack
- MaisTer® power Flexx (MaisTer® power + Merlin® Flexx)
- Mateno® Duo
- Mateno® Flexi Set (Mateno® Duo + Cadou® SC)
- Mateno® Forte Set (Mateno® Duo + Cadou® SC)
- Melody® Combi
- Merlin® Duo
- Merlin® Duo Pack (Merlin® Duo + Fluva® 100)
- Merlin® Flexx
- Mero®
- Movento® OD 150
- Movento® SC 100
-
P
-
R
-
S
-
T
-
V
Agrar Magazin / Getreidefungizide
Der Düngeeinsatz auf das volle Ertragspotential eines jeweiligen Standorts ist bei den aktuellen Düngerpreisen weiterhin wirtschaftlich und wird von den Getreidepreisen mehr als gedeckt.
Dies wurde ebenfalls in der Februar Ausgabe der DLG-Mitteilungen unter Berücksichtigung der aktuellen N-Düngerkosten sowie Weizenerlöse belegt.
(Quelle: Ausgabe 02/22, DLG-Mitteilungen)
Ähnliches gilt für den Einsatz von Fungiziden: Mit einer auf das vorhandene oder drohende Krankheitsgeschehen sowie auf das Ertragspotenzial des jeweiligen Standorts angepassten Fungizidstrategie lassen sich auch in der gegenwärtigen Situation die Erträge absichern und Erlöse maximieren.
Wichtig ist dabei, sich nicht am Motto „viel hilft viel“ zu orientieren, sondern das Richtige richtig zu machen. Eine erfolgversprechende Strategie erfordert eine stetige Bestandsüberwachung, Entscheidungsfindung anhand der Bekämpfungsschwellen sowie ein starkes Bekämpfungskonzept. Das veranschaulicht die Grafik zu Getreidefungizidversuchen unten sehr eindrucksvoll: Darin sind die Mehrerträge sowie die um Fungizidkosten bereinigten Mehrerlöse von auf acht unterschiedlichen Standorten in verschiedenen Regionen der Bundesrepublik durchgeführten Versuchen dargestellt. Sie zeigt den Effekt alternativer Spritzfolgen gegen die im letzten Jahr im Weizen dominierende Septoria-Blattdürre. Die wirkungsvollste Krankheitsbekämpfung und die höchste Ertragsabsicherung erzielt der zwei- und insbesondere dreimalige Einsatz der leistungsstärksten Fungizide Input Triple, Ascra Xpro und Prosaro.Zumal in dieser Darstellung mit einem relativ konservativen Weizenpreis von 18 €/dt gerechnet wurde.

Weizen Spritzfolgen-Vergleich 2021 gegen Septoria
Indem man einem angepassten Fungizideinsatz hohe Aufmerksamkeit widmet, kann sichergestellt werden, einen bestmöglichen Beitrag zur globalen Nahrungsmittelversorgung zu leisten und zugleich den wirtschaftlichen Erfolg zu steigern.
Das gelingt hervorragend mit unseren innovativen und bewährten Fungizidlösungen: Allen voran Input Triple, Ascra Xpro und Prosaro.
-
Produkt Top
Fungizid
Ascra® Xpro
-
Produkt Top
Fungizid
Input® Triple
-
Produkt Top
Fungizid
Prosaro®