-
A
-
B
-
C
-
D
- Decis® forte
- Delaro® Forte
- Delion®
- DK Exaura
- DK Exbury
- DK Excited
- DK Expose
- DK Immortal CL
- DK Plener
- DKC 2788
- DKC 2956
- DKC 2972
- DKC 2990
- DKC 3012
- DKC 3059
- DKC 3117
- DKC 3144
- DKC 3148
- DKC 3149
- DKC 3201
- DKC 3218
- DKC 3305
- DKC 3323
- DKC 3327
- DKC 3342
- DKC 3346
- DKC 3350
- DKC 3357
- DKC 3400
- DKC 3414
- DKC 3418
- DKC 3419
- DKC 3434
- DKC 3438
- DKC 3443
- DKC 3450
- DKC 3467
- DKC 3513
- DKC 3539
- DKC 3575
- DKC 3710
- DKC 3719
- DKC 3888
- DKC 3924
- DKC 3937
- DKC 3990
- DKC 4031
- DKC 4038
- DKC 4042
- DKC 4109
- DKC 4162
- DKC 4279
- DKC 4320
- DKC 4416
- DKC 4539
- DKC 4540
- DKC 4603
- DKC 4611
- DKC 4712
- DKC 4908
- DKC 5029
- DKC 5092
- DKC 5110
- DKC 5148
- DKC 5206
- DMH 591
- Durano® MAX
-
F
-
H
-
I
-
J
-
K
-
L
-
M
- MaisTer® power
- MaisTer® power Aspect® Pack
- MaisTer® power Flexx (MaisTer® power + Merlin® Flexx)
- Mateno® Duo
- Mateno® Flexi Set (Mateno® Duo + Cadou® SC)
- Mateno® Forte Set (Mateno® Duo + Cadou® SC)
- Melody® Combi
- Merlin® Duo
- Merlin® Duo Pack (Merlin® Duo + Fluva® 100)
- Merlin® Flexx
- Mero®
- Movento® OD 150
- Movento® SC 100
-
P
-
R
-
S
-
T
-
V
-
D
- DK Exaura
- DK Exbury
- DK Excited
- DK Expose
- DK Immortal CL
- DK Plener
- DKC 2788
- DKC 2956
- DKC 2972
- DKC 2990
- DKC 3012
- DKC 3059
- DKC 3117
- DKC 3144
- DKC 3148
- DKC 3149
- DKC 3201
- DKC 3218
- DKC 3305
- DKC 3323
- DKC 3327
- DKC 3342
- DKC 3346
- DKC 3350
- DKC 3357
- DKC 3400
- DKC 3414
- DKC 3418
- DKC 3419
- DKC 3434
- DKC 3438
- DKC 3443
- DKC 3450
- DKC 3467
- DKC 3513
- DKC 3539
- DKC 3575
- DKC 3710
- DKC 3719
- DKC 3888
- DKC 3924
- DKC 3937
- DKC 3990
- DKC 4031
- DKC 4038
- DKC 4042
- DKC 4109
- DKC 4162
- DKC 4279
- DKC 4320
- DKC 4416
- DKC 4539
- DKC 4540
- DKC 4603
- DKC 4611
- DKC 4712
- DKC 4908
- DKC 5029
- DKC 5092
- DKC 5110
- DKC 5148
- DKC 5206
- DMH 591
-
A
-
B
-
C
-
D
-
F
-
H
-
I
-
J
-
K
-
L
-
M
- MaisTer® power
- MaisTer® power Aspect® Pack
- MaisTer® power Flexx (MaisTer® power + Merlin® Flexx)
- Mateno® Duo
- Mateno® Flexi Set (Mateno® Duo + Cadou® SC)
- Mateno® Forte Set (Mateno® Duo + Cadou® SC)
- Melody® Combi
- Merlin® Duo
- Merlin® Duo Pack (Merlin® Duo + Fluva® 100)
- Merlin® Flexx
- Mero®
- Movento® OD 150
- Movento® SC 100
-
P
-
R
-
S
-
T
-
V
Agrar Magazin / Mais
Das Problem: Niederschläge

Die Folgen: Weniger Winterweizen & Umbruch
Aufgrund der regional sehr feuchten Böden konnten die Felder zur Getreideaussaat nur sehr schlecht befahren werden. Die Aussaatfläche von Wintergetreide war im Herbst 2023 insbesondere aus diesem Grund rund 4% geringer als im Vorjahr. Bei Winterweizen sogar 7,3%. Niedersachsen (-16,6%), Schleswig-Holstein (-20,9%) und Bayern (-4,8%) verzeichnen die größten Flächenrückgänge (Quelle: DeStatis 2023).
Welche Feldfrucht kann der Landwirt als beste Alternative im Frühjahr aussäen?
Auf anderen Feldern konnte zwar ausgesät werden, aber aufgrund der anhaltenden Nässe mit stellenweisen Überflutungen sowie regional aufgetretenen Auswinterungen oder Erdflohschäden im Raps, muss jetzt eine Entscheidung getroffen werden: Bestand umbrechen oder nicht? Wichtige Faktoren, die hier mit in die Entscheidung hereinspielen sind:
- die Ertragserwartungen, der noch auf dem Feld vorhandenen Kultur
- die möglichen alternativen Feldfrüchte, die nun angebaut werden könnten.
Umbruch: Wann muss die Entscheidung gefällt werden?
Nach der Frostperiode dieses Winters können nun die Schäden an den Kulturen bewertet werden. Wie winterhart eine Kultur ist, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. So spielen der Entwicklungsstand der Pflanzen, die Nährstoffversorgung, aber auch mögliche Abhärtungsphasen und die Länge und Stärke der Frostperiode eine wichtige Rolle.
Die finale Entscheidung, einen Bestand umzubrechen, fällt häufig nicht leicht.
Liegt die Ertragserwartung nach Pflanzenverlusten durch Nässe oder Frost nur noch unter 50%, sollte ein Umbruch in Betracht gezogen werden.
Winterweizen/-gerste
Raps
Möglichkeiten Nachbau
Je nach Saatzeitpunkt des Getreides, das nun umgebrochen werden muss, sind im Herbst eventuell schon Herbizide appliziert worden. Hier muss auf die Nachbaumöglichkeiten geachtet werden. Diese sind in den Gebrauchsanweisungen der Produkte zu finden.
Unsere Empfehlung: Mais
Sowohl im Nachbau nach vorzeitig umgebrochenem Getreide als auch Raps bietet sich Mais als Folgekultur an. Nach intensiv mischender Bodenbearbeitung ist der Anbau von Mais meist möglich.
Der Maisanbau muss natürlich in die betrieblichen Strukturen passen (Verwertung, GLÖZ7). Ist die Verwertung als Silomais möglich, ist das meist kein Problem, aber auch für reine Ackerbaubetriebe kann als Körnermais genutzter Mais eine rentable Alternative sein.
