-
A
-
B
-
C
-
D
- Decis® forte
- DK Exaura
- DK Exbury
- DK Excited
- DK Expansion
- DK Expectation
- DK Expose
- DK Plasma
- DKC 2684
- DKC 2788
- DKC 2891
- DKC 2972
- DKC 2990
- DKC 3012
- DKC 3096
- DKC 3117
- DKC 3201
- DKC 3204
- DKC 3218
- DKC 3305
- DKC 3350
- DKC 3400
- DKC 3410
- DKC 3414
- DKC 3418
- DKC 3419
- DKC 3438
- DKC 3450
- DKC 3474
- DKC 3513
- DKC 3575
- DKC 3601
- DKC 3609
- DKC 3642
- DKC 3710
- DKC 3724
- DKC 3888
- DKC 3939
- DKC 3990
- DKC 4070
- DKC 4109
- DKC 4162
- DKC 4279
- DKC 4603
- DKC 4611
- DKC 4712
- DKC 4908
- DKC 4943
- DKC 5092
- DKC 5110
- DKC 5206
- DKC 5542
- DURANO®TF
-
E
-
F
-
G
-
H
-
I
-
L
-
M
-
P
-
R
-
S
-
T
-
D
- DK Exaura
- DK Exbury
- DK Excited
- DK Expansion
- DK Expectation
- DK Expose
- DK Plasma
- DKC 2684
- DKC 2788
- DKC 2891
- DKC 2972
- DKC 2990
- DKC 3012
- DKC 3096
- DKC 3117
- DKC 3201
- DKC 3204
- DKC 3218
- DKC 3305
- DKC 3350
- DKC 3400
- DKC 3410
- DKC 3414
- DKC 3418
- DKC 3419
- DKC 3438
- DKC 3450
- DKC 3474
- DKC 3513
- DKC 3575
- DKC 3601
- DKC 3609
- DKC 3642
- DKC 3710
- DKC 3724
- DKC 3888
- DKC 3939
- DKC 3990
- DKC 4070
- DKC 4109
- DKC 4162
- DKC 4279
- DKC 4603
- DKC 4611
- DKC 4712
- DKC 4908
- DKC 4943
- DKC 5092
- DKC 5110
- DKC 5206
- DKC 5542
-
A
-
B
-
C
-
D
-
E
-
F
-
G
-
H
-
I
-
L
-
M
-
P
-
R
-
S
-
T
Agrar Magazin / Getreidefungizide
Maximieren Sie die Erträge Ihrer Getreidebestände - auch unter schwierigen Bedingungen
Im Verlauf der Frühjahrsvegetation gilt es, die Getreidebestände unter allen Bedingungen zu kontrollieren und zu schützen. Je nach Entwicklung des Infektionsgeschehens kann zum Beispiel Septoria tritici, die Leitkrankheit bei feuchter Witterung, zu enormen Ertragseinbußen führen. Eine S. tritici-Infektion wird bei 48 Stunden anhaltender Blattfeuchtigkeit nach vorangegangenem Niederschlagsereignis ausgelöst und schädigt den Blattapparat. Dem gegenüber kann bei vorherrschender Trockenheit und schwül-warmer Witterung massiver Braunrost-Befall die Getreidebestände gefährden. Diese Situation trat 2018 bereits regional in starkem Ausmaß auf. Nicht frühzeitig behandelt können Ertragseinbußen von bis zu 20 dt die Folge sein. Deshalb: Auch unter trockenen bis schwül-warmen Bedingungen können ertragsrelevante Getreidekrankheiten auftreten. Nur ein effektiver Krankheitsschutz sichert Ihre Erträge.
Unabhängig davon, wie sich die Bedingungen im April und Mai entwickeln: mit Ascra Xpro steht dank der modernen Wirkstoffkombination ein innovatives und leistungsstarkes Allround-Getreidefungizid mit starker Kurativ- und Dauerleistung zur Verfügung, mit dem Sie in jeder Kalamitätssituation Ihre Getreidebestände bestmöglich schützen.
Rostarten, DTR-Blattflecken, Schneeschimmel, Septoria, Mehltau. Es gibt viele Krankheiten, die das Getreide im Frühjahr bedrohen. Da ist es praktisch, wenn sich mit nur einem Produkt alle Erreger gleichermaßen gut kontrollieren lassen. Ascra Xpro ist so ein Fungizid mit besonders breitem Wirkungsspektrum. Besonders Septoria tritici wird dabei effektiv gestoppt. Für die umfassende und schnelle Wirkung sorgt eine besondere Kombination aus drei exzellenten Wirkstoffen. Mit dabei: Fluopyram - als erster und bisher einziger Vertreter der Benzamide in Getreide.
Regenfest durch Leafshield-Formulierung
Feuchte Witterung mit häufigen Niederschlägen sorgt besonders im Weizen für hohen Infektionsdruck durch Septoria, Gelb- und Braunrost sowie DTR und Mehltau.
Regelmäßige Niederschläge können dabei zusätzlich die Befahrbarkeit erschweren. Demnach müssen freie Applikationszeitfenster zwischen Niederschlagsereignissen bei passenden Windverhältnissen genutzt werden, um mit kurativ- und protektiv leistungsstarken Fungiziden Ertragsverlusten vorzubeugen.Hier bietet sich Ascra Xpro mit Leafshield Formulierung und schneller Regenfestigkeit hervorragend an.
Ertragsplus von 12 dt/ha mit Ascra Xpro
Die Blattbehandlung (BBCH 39 – 49) stellt nach wie vor die wichtigste und wirtschaftlichste Maßnahme im Weizenanbau - sowie auch als Hauptbehandlung (BBCH 39-61) in Gerste dar - und damit zugleich das Haupteinsatzfenster der modernen SDHI-Fungizide. Beispielsweise zeigten sich im Vergleich der SDHI-Lösungen bei moderatem Septoriabefall (BG ~ 19 %) in 2020 in Weizen und auch bei mittlerem Ramulariabefall (BG ~42%) in Gerste zum einen Unterschiede im Wirkungsgrad. Im Ertrag schneidet Ascra Xpro darüber hinaus mit einem Plus von 12 dt/ ha überdurchschnittlich gut ab, was auf die sehr gute Wirkungsleistung über alle relevanten Getreidekrankheiten hinweg und die positiven pflanzenphysiologischen Effekte zurückzuführen ist. Es wird deutlich, dass sich gerade bei höherem Befallsrisiko die Spritzfolge Input Triple gefolgt von Ascra Xpro gegenüber allen Wettbewerbsvarianten auszahlt! Der Vergleich veranschaulicht das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis von Ascra Xpro mit dem jeweils höchsten Meherlös von 72 €/ha in Gerste bzw. 128 €/ha in Weizen unter sonst gleichen Bedingungen im Wettbewerbsvergleich.
00:30 Min.
-
Produkt Top
Fungizid
Ascra® Xpro