Agrar Magazin / AgrarDialog

Roundup Future
AgrarDialog

Glyphosat: Eine gute Entscheidung

Aktueller Stand zu Glyphosat auf nationaler Ebene

Wir können bestätigen, dass auf Grund des Widerspruchs der Deutschen Umwelthilfe e.V. vom 04.03.2025 gegen Roundup® Future die Zulassung derzeit nicht wirksam ist. In der Konsequenz sind derzeit sowohl Vertrieb als auch Anwendung des Produktes Roundup® Future nicht zugelassen. Wir arbeiten derzeit mit Hochdruck daran, die Zulassung wieder herzustellen und sind zuversichtlich, dass wir zeitnah damit erfolgreich sind.
Das Ruhen betrifft explizit nur Roundup® Future, nicht aber Roundup® Rekord oder Durano® Max!

Diese unmittelbare Aussetzung der Zulassung ist beispiellos.

Roundup® Future – Das Original für die Zukunft

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums von Roundup in Deutschland hat Bayer Roundup® Future entwickelt.

Diese moderne Formulierung enthält 500 g/l Glyphosat als wasserlösliches Konzentrat und ist wirksam unter verschiedenen Witterungsbedingungen. Roundup® Future ist breit zugelassen, u.a. in Ackerbau, Gemüse- und Obstkulturen, Weinbau und Zierpflanzen.

Das Vorgängerprodukt, Roundup® PowerFlex ist bis zum 16.11.2024 zugelassen. Die Abverkaufsfrist endet am 16.05.2025, während die Aufbrauchfrist am 16.05.2026 abläuft.
Besonders hervorzuheben sind die kurzen Umbruchzeiten und die Regenfestigkeit nach nur einer Stunde, sowie die reduzierte Abdrift. Roundup Future bietet Ihnen eine zuverlässige Lösung für Ihre landwirtschaftlichen Bedürfnisse.

Im Herbst 2023 hat die Europäische Kommission den Weg für die Neuzulassung von Glyphosat für weitere zehn Jahre bis 2033 frei gemacht. Nach der Verlängerung der Wirkstoffgenehmigung und damit verbunden auch der nationalen Produktzulassungen Roundup® PowerFlex und Roundup® REKORD, die Glyphosat als Wirkstoff enthalten, musste in Deutschland zusätzlich noch der Umgang mit dem in der Pflanzenschutzanwendungsverordnung verankerten Anwendungsverbot zum 01. Januar 2024 sehr kurzfristig geklärt werden Mittels Eilverordnung wurde das vollständige Anwendungsverbot ausgesetzt und damit den Landwirtinnen und Landwirten Planungssicherheit für die Anwendungen im erster Halbjahr 2024 gegeben. Das BVL erarbeitet eine Anschlussregelung für den Zeitraum ab dem 01.07.2024.

Der Bundesrat hat am 14. Juni 2024 die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) auf den Weg gebrachte Änderung der Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung (PflSchAnwV) beschlossen. Somit wurde der Weg für den weiteren Einsatz von Glyphosat in Deutschland frei gemacht! Damit gelten im Wesentlichen auch weiterhin die Bestimmungen, an die sich die Landwirte bereits seit 2021 in der Anwendung von Glyphosat-haltigen Pflanzenschutzmitteln halten müssen. Die aktuelle Anpassung der Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung (PflSchAnwV) sorgt nun für dauerhafte Rechtssicherheit.

Bayer begrüßt es, dass Landwirtschaft, Handel und Industrie nun Rechtsklarheit und Planungssicherheit haben und weiterhin auf ein bedeutendes Instrument der Unkrautkontrolle zurückgreifen können.

Die Sicherheit und Unbedenklich des Wirkstoffs wurde von Zulassungsbehörden in aller Welt immer wieder bestätigt. Auf EU-Ebene wurde die Wirkstoffgenehmigung bis zum 15.12.2033 erteilt. Sachgemäß angewendet, leistet Glyphosat einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Landwirtschaft.

50 Jahre Roundup

Roundup®, DAS ORIGINAL, baut auf 50 Jahre kontinuierliche Forschung und Weiterentwicklung. Mit Roundup® Future führen wir jetzt ein neues Produkt mit 500 g/l Glyphosat und einer modernen Formulierung ein.

  • Das Netzmittelsystem macht den Unterschied
  • Sicher auch bei hartem Wasser
  • Keine Zusätze wie SSA, Netzmittel etc. notwendig
  • Kein Zeitdruck: Sehr kurze Wartezeit bis zur Bodenbearbeitung von 6 Stunden bzw. 2 Tagen
  • Ohne Brenneffekt – für wurzeltiefe Wirkung bei Quecke
  • Einsatz bis - 4 °C möglich (auch auf morgendlich oberflächig gefrorenen Boden) bei wüchsiger Witterungung

Wirksam bereits 1 Stunde nach der Behandlung

Simulation eines Starkregenereignisses nach der Spritzung: 2,16 l/ha Roundup® Future auf Raps. Das Bild zeigt den Effekt 14 Tage nach der Behandlung.
Sehr gute Wirkung von Roundup Future

Roundup® Aufwandmengen

Zu den rechtlich zulässigen Anwendungszeitpunkten empfehlen wir folgende Roundup® Aufwandmengen je ha:

Roundup Aufwandmengen

Um leichter beurteilen zu können, wann eine Anwendung Glyphosat-haltiger Pflanzenschutzmittel möglich ist, haben wir Ihnen eine Entscheidungshilfe zum Download erstellt.

Entscheidungshilfe Glyphosat

Warum Glyphosat: Optimaler Bodenschutz und C02-Fußabdruck

Glyphosat, der Wirkstoff in den Roundup-Produkten, wird in den Medien gerne als Stellvertreter für chemischen Pflanzenschutz angeführt. Weltweit wird Glyphosat seit Jahrzehnten häufig eingesetzt und ist dementsprechend sehr gut untersucht. Gerade in Deutschland wird Glyphosat besonders sorgsam eingesetzt und bringt einen großen Vorteil mit sich: Es ermöglicht eine Unkrautkontrolle ohne Pflug, wovon die Natur gleich mehrfach profitiert.

Mehr Infos zu nachhaltiger Unkrautkontrolle mit Roundup unter:
Roundup® Future
Bayer Seminis De Ruiter
Jetzt registrieren

Premeo

Unser Prämienprogramm, Ihr Vorteil.
Mit unserem Premeo-Treueprogramm beim Kauf von Pflanzenschutzmitteln und Saatgut Punkte sammeln und viele attraktive Prämien sichern.

Services

Zugriff zu personalisierter Beratung, Premium Wetter und dem Herbizid Fruchtfolgeberater

Mehr erfahren