Agrar Magazin / Mais - Pflanzenschutz

Mais mit UNgras und Unkraut
Mais - Pflanzenschutz

Strategien gegen wachsende Problemunkräuter

Im Maisanbau ist und bleibt ein effektives Resistenzmanagement entscheidend. Ziel ist es, den wachsenden Herausforderungen durch Herbizidresistenzen zu begegnen und die Wirksamkeit der verbleibenden Pflanzenschutzmittel langfristig zu sichern.
Der Wegfall wichtiger Wirkstoffe, wie S-Metolachlor und Flufenacet, erhöht den Druck auf Landwirte, proaktive Strategien zu entwickeln. Insbesondere die Zunahme von Resistenzen u.a. Ackerfuchsschwanz, Amaranth oder Kamille erfordern eine durchdachte Kombination unterschiedlicher Wirkstoffgruppen.
Bernhard Meyer
"Das Problem bei Resistenzen: Man erkennt sie erst, wenn Herbizide nicht mehr wie gewohnt wirken. Doch dann ist es schon zu spät, kostspielige und langwierige Gegenmaßen sind die Folge. Statt Jahr um Jahr auf dasselbe Produkt zurückzugreifen, sollten Landwirte regelmäßig überprüfen, welches Mittel wann einzusetzen ist. Nur so profitieren Landwirte vom Wirkstoffwechsel und einer nachhaltigen Wirkung."
Bernhard Meyer // Beratungsmanager Bayer CropScience Deutschland

Bayer nimmt Resistenzen sehr ernst. Dazu gehört sowohl die Arbeit an der Entwicklung innovativer Wirkmechanismen und Wirkstoffkombinationen (wie beispielsweise dem neuen Produkt Merlin Duo), sowie das Bestreben, die aktuell verfügbaren Wirkstoffe so lange wie möglich vor Resistenzentwicklungen zu schützen.

„Hierbei spielt das regelmäßige Wechseln und Kombinieren von Wirkstoffgruppen eine entscheidende Rolle, da verschiedene Wirkstoffgruppen Unkräuter und Ungräser auf unterschiedliche Weise angreifen“, erklärt David Bogumil, Kundenmarketingmanager Mais Pflanzenschutz bei Bayer CropScience Deutschland. „Durch die Nutzung dieser unterschiedlichen Wirkstoffgruppen kann eine Resistenzentwicklung aktiv hinausgezögert oder sogar vollständig verhindert werden.“

In herausfordernden Zeiten wie diesen steht Bayer Landwirten weiterhin als starker Partner im Mais zur Seite. Zwei innovative Einmalanwendungs-Packs (MaisTer power Flexx und Merlin Duo Pack) mit dem Wirkstoff Isoxaflutole ergänzen zur Saison 2025 das bewährte Produktportfolio. Damit bietet das Herbizidportfolio insgesamt sechs unterschiedliche Produkte mit acht Wirkstoffen aus vier Wirkstoffgruppen (2, 4, 5 und 27) an – und damit mehrere Möglichkeiten, zwischen den Wirkstoffgruppen zu wechseln, um Resistenzen vorzubeugen.

Wirkstoffgruppenübersicht im Bayer Maisportfolio 2025

Maisherbizide Resistenzmanagement

Für ein allgemeines Resistenzmanagement durch vorbeugende Nutzung verschiedener Wirkmechanismen empfehlen wir insbesondere unsere Produkte MaisTer power Flexx (Einmalbehandlung) oder eine Spritzfolge aus Adengo und Laudis. In beiden Fällen können Landwirte hierbei die gute Unkraut- und Ungraswirkung von ALS-Hemmern (Gruppe 2) mit Wirkstoffen der Gruppe 27 kombinieren. Für ein proaktives Resistenzmanagement!

Maisherbizide Resistenzmanagement Produkte

Bayer Produktempfehlungen für ein effektives Resistenzmanagement

Sollten bereits Resistenzen, insbesondere gegenüber ALS-Hemmern vorliegen, bietet Bayer Lösungen ganz ohne ALS-Hemmer an. Merlin Duo Pack kombiniert drei Wirkstoffe aus zwei Wirkstoffgruppen (5, 27) für eine sehr gute Unkraut- und Hirseleistung – ganze ohne ALS-Hemmer. Im Falle von ALS-resistenten Problemgräsern und besonderen Hirsen können Landwirte zudem auf Laudis (Wirkstoff Tembotrione) in Kombination mit einem Terbuthylazin-haltigen Bodenpartner zurückgreifen. Beide Varianten im ALS-freien Bereich erfordern die Beachtung der Anwenderbestimmung NG362, die besagt, dass Terbuthylazin nur einmal alle drei Jahre auf derselben Fläche verwendet werden darf.

Neben den obigen Ausführungen zu einer abwechslungsreichen Herbizidstrategie spielen auch die Fruchtfolge, Bestandsführung und Bodenbearbeitung eine wichtige Rolle für den Erfolg des integrierten Resistenzmanagements.

Resistenzmanagement

Abbildung nach P.Niemann, DLG Mitteilungen 2/2022

Für konkrete Fragen zu der Situation auf Ihren Schlägen, steht Ihnen Ihr Bayer Vertriebsberater gerne zur Verfügung.

Darüber hinaus können Sie sich hier weiterführend zu unseren neuen Produkten im Mais informieren.

Bayer Seminis De Ruiter
Jetzt registrieren

Premeo

Unser Prämienprogramm, Ihr Vorteil.
Mit unserem Premeo-Treueprogramm beim Kauf von Pflanzenschutzmitteln und Saatgut Punkte sammeln und viele attraktive Prämien sichern.

Services

Zugriff zu personalisierter Beratung, Premium Wetter und dem Herbizid Fruchtfolgeberater

Mehr erfahren