-
A
-
B
-
C
-
D
- Decis® forte
- Delaro® Forte
- Delion®
- DK Exaura
- DK Exbury
- DK Excited
- DK Expectation
- DK Expose
- DK Plasma
- DKC 2788
- DKC 2972
- DKC 2990
- DKC 3012
- DKC 3117
- DKC 3144
- DKC 3149
- DKC 3201
- DKC 3218
- DKC 3305
- DKC 3323
- DKC 3327
- DKC 3346
- DKC 3350
- DKC 3400
- DKC 3414
- DKC 3418
- DKC 3419
- DKC 3434
- DKC 3438
- DKC 3450
- DKC 3513
- DKC 3539
- DKC 3575
- DKC 3710
- DKC 3719
- DKC 3888
- DKC 3924
- DKC 3937
- DKC 3990
- DKC 4031
- DKC 4038
- DKC 4042
- DKC 4070
- DKC 4109
- DKC 4162
- DKC 4279
- DKC 4320
- DKC 4416
- DKC 4539
- DKC 4540
- DKC 4603
- DKC 4611
- DKC 4712
- DKC 4908
- DKC 5029
- DKC 5092
- DKC 5110
- DKC 5148
- DKC 5206
- DMH 585
- DMH591
- Durano® MAX
- DURANO®TF
-
F
-
H
-
I
-
L
-
M
-
P
-
R
-
S
-
T
-
V
-
Z
-
D
- DK Exaura
- DK Exbury
- DK Excited
- DK Expectation
- DK Expose
- DK Plasma
- DKC 2788
- DKC 2972
- DKC 2990
- DKC 3012
- DKC 3117
- DKC 3144
- DKC 3149
- DKC 3201
- DKC 3218
- DKC 3305
- DKC 3323
- DKC 3327
- DKC 3346
- DKC 3350
- DKC 3400
- DKC 3414
- DKC 3418
- DKC 3419
- DKC 3434
- DKC 3438
- DKC 3450
- DKC 3513
- DKC 3539
- DKC 3575
- DKC 3710
- DKC 3719
- DKC 3888
- DKC 3924
- DKC 3937
- DKC 3990
- DKC 4031
- DKC 4038
- DKC 4042
- DKC 4070
- DKC 4109
- DKC 4162
- DKC 4279
- DKC 4320
- DKC 4416
- DKC 4539
- DKC 4540
- DKC 4603
- DKC 4611
- DKC 4712
- DKC 4908
- DKC 5029
- DKC 5092
- DKC 5110
- DKC 5148
- DKC 5206
- DMH 585
- DMH591
-
A
-
B
-
C
-
D
-
F
-
H
-
I
-
L
-
M
-
P
-
R
-
S
-
T
-
V
-
Z
Pflanzenschutzmittel / Fungizid / Delaro® Forte
Delaro® Forte
Fungizid zur Bekämpfung von pilzlichen Krankheiten im Getreide
BVL-Zulassungen
Ackerbau
Sommerweichweizen, Winterweichweizen, Hartweizen, Dinkel - Echter Mehltau (Erysiphe graminis) Anw.-Nr.: 00A851-00/00-001
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Anwendungsbestimmungen
Sommerweichweizen, Winterweichweizen, Hartweizen, Dinkel - Septoria nodorum Anw.-Nr.: 00A851-00/00-002
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Anwendungsbestimmungen
Sommerweichweizen, Winterweichweizen, Hartweizen, Dinkel - Septoria-Blattdürre (Septoria tritici) Anw.-Nr.: 00A851-00/00-003
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Anwendungsbestimmungen
Sommerweichweizen, Winterweichweizen, Hartweizen, Dinkel - Braunrost (Puccinia recondita) Anw.-Nr.: 00A851-00/00-004
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Anwendungsbestimmungen
Sommerweichweizen, Winterweichweizen, Hartweizen, Dinkel - Gelbrost (Puccinia striiformis) Anw.-Nr.: 00A851-00/00-005
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Anwendungsbestimmungen
Sommerweichweizen, Winterweichweizen, Hartweizen, Dinkel - DTR-Blattdürre (Drechslera tritici-repentis) Anw.-Nr.: 00A851-00/00-006
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Anwendungsbestimmungen
Sommerweichweizen, Winterweichweizen, Hartweizen, Dinkel - Fusarium-Arten Anw.-Nr.: 00A851-00/00-007
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Anwendungsbestimmungen
Sommergerste, Wintergerste - Echter Mehltau (Erysiphe graminis) Anw.-Nr.: 00A851-00/00-008
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Anwendungsbestimmungen
Sommergerste, Wintergerste - Zwergrost (Puccinia hordei) Anw.-Nr.: 00A851-00/00-009
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Anwendungsbestimmungen
Sommergerste, Wintergerste - Netzfleckenkrankheit (Pyrenophora teres) Anw.-Nr.: 00A851-00/00-010
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Anwendungsbestimmungen
Sommergerste, Wintergerste - Rhynchosporium secalis Anw.-Nr.: 00A851-00/00-011
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Anwendungsbestimmungen
Sommergerste, Wintergerste - Sprenkelkrankheit (Ramularia collo-cygni) Anw.-Nr.: 00A851-00/00-012
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Anwendungsbestimmungen
Sommergerste - Fusarium-Arten Anw.-Nr.: 00A851-00/00-013
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Anwendungsbestimmungen
Sommerroggen, Winterroggen - Echter Mehltau (Erysiphe graminis) Anw.-Nr.: 00A851-00/00-014
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Anwendungsbestimmungen
Sommerroggen, Winterroggen - Braunrost (Puccinia recondita) Anw.-Nr.: 00A851-00/00-015
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Anwendungsbestimmungen
Sommerroggen, Winterroggen - Blattfleckenkrankheit (Rhynchosporium secalis) Anw.-Nr.: 00A851-00/00-016
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Anwendungsbestimmungen
Wintertriticale, Sommertriticale - Echter Mehltau (Erysiphe graminis) Anw.-Nr.: 00A851-00/00-017
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Anwendungsbestimmungen
Wintertriticale, Sommertriticale - Septoria-Arten (Septoria spp.) Anw.-Nr.: 00A851-00/00-018
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Anwendungsbestimmungen
Wintertriticale, Sommertriticale - Braunrost (Puccinia recondita) Anw.-Nr.: 00A851-00/00-019
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Anwendungsbestimmungen
Anwenderschutz/GHS und Kennzeichnungsauflagen Umwelt
Anwenderschutz/GHS
Signalwort: Achtung
EUH401: Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.
H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H319: Verursacht schwere Augenreizung.
H332: Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
H361d: Kann vermutlich das Kind im Mutterleib schädigen.
H362: Kann Säuglinge über die Muttermilch schädigen.
H373: Kann die Organe (-) schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition.
H410: Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
P260: Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen.
P280: Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P308+P311:
BEI Exposition oder falls betroffen: GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
P391: Verschüttete Mengen aufnehmen.
P410: Vor Sonnenbestrahlung schützen.
P501: Inhalt/Behälter in Übereinstimmung mit örtlichen Vorschriften entsorgen.
SB001: Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen.
SB010: Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
SB166: Beim Umgang mit dem Produkt nicht essen, trinken oder rauchen.
SB005: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Etikett des Produktes bereithalten.
SF245-02: Es ist sicherzustellen, dass behandelte Flächen/Kulturen erst nach dem Abtrocknen des Pflanzenschutzmittelbelages wieder betreten werden.
Umgang mit dem unverdünnten Mittel
SS110-1:
Beim Umgang mit dem unverdünnten Mittel sind Schutzhandschuhe (Pflanzenschutz) zu tragen.
SS2101: Schutzanzug gegen Pflanzenschutzmittel und festes Schuhwerk (z.B. Gummistiefel) tragen beim Umgang mit dem unverdünnten Mittel.
SS530: Gesichtsschutz tragen beim Umgang mit dem unverdünnten Mittel.
SS610: Gummischürze tragen beim Umgang mit dem unverdünnten Mittel.
Handhabung/Ausbringung des verdünnten/anwendungsfertigen Mittels
SB111: Für die Anforderungen an die persönliche Schutzausrüstung beim Umgang mit dem Pflanzenschutzmittel sind die Angaben im Sicherheitsdatenblatt und in der Gebrauchsanweisung des Pflanzenschutzmittels sowie die BVL-Richtlinie "Persönliche Schutzausrüstung beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln" des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (www.bvl.bund.de) zu beachten.
SF275-VEAC: Es ist sicherzustellen, dass bei Nachfolgearbeiten/Inspektionen mit direktem Kontakt zu den behandelten Pflanzen/Flächen nach der Anwendung in Ackerbaukulturen bis unmittelbar vor der Ernte lange Arbeitskleidung und festes Schuhwerk getragen werden.
SS120-1: Bei Ausbringung/Handhabung des anwendungsfertigen Mittels sind Schutzhandschuhe (Pflanzenschutz) zu tragen.
SS206: Arbeitskleidung (wenn keine spezifische Schutzkleidung erforderlich ist) und festes Schuhwerk (z.B. Gummistiefel) tragen bei der Ausbringung/Handhabung von Pflanzenschutzmitteln.
VA271: Bei der Anwendung des Mittels muss zu angrenzenden Flächen, die von unbeteiligten Dritten genutzt werden, ein Abstand von mindestens 5 m eingehalten werden. Alternativ kann die Anwendung mit einem verlustmindernden Gerät erfolgen, das in das Verzeichnis "Verlustmindernde Geräte" vom 14. Oktober 1993 (Bundesanzeiger Nr. 205, S. 9780) in der jeweils geltenden Fassung, mindestens in die Abdriftminderungsklasse 50 % eingetragen ist. In diesem Fall ist der in der Bundesanzeigerveröffentlichung des BVL (Nr. 2 vom 27. April 2016, BAnz AT 20. Mai 2016 B5) mitgeteilte Mindestabstand für Flächenkulturen einzuhalten.
Kennzeichnungsauflagen Umwelt
EB001-2: SP 1: Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen. (Ausbringungsgeräte nicht in unmittelbarer Nähe von Oberflächengewässern reinigen./Indirekte Einträge über Hof- und Straßenabläufe verhindern.)
NB6641: Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nicht bienengefährlich eingestuft (B4).
NN1002: Das Mittel wird als nichtschädigend für Populationen relevanter Raubmilben und Spinnen eingestuft.
NN3001: Das Mittel wird als schädigend für Populationen relevanter Nutzinsekten eingestuft.
NW262: Das Mittel ist giftig für Algen.
NW264: Das Mittel ist giftig für Fische und Fischnährtiere.
NW470: Etwaige Anwendungsflüssigkeiten, Granulate und deren Reste sowie Reinigungs- und Spülflüssigkeiten nicht in Gewässer gelangen lassen. Dies gilt auch für indirekte Einträge über die Kanalisation, Hof- und Straßenabläufe sowie Regen- und Abwasserkanäle.
WH952: Auf der Verpackung und in der Gebrauchsanleitung ist die Angabe zur Kennzeichnung des Wirkungsmechanismus als zusätzliche Information direkt jedem entsprechenden Wirkstoffnamen zuzuordnen.
WMFC3: Wirkungsmechanismus (FRAC-Gruppe): C3
WMFG1:
Wirkungsmechanismus (FRAC-Gruppe): G1
WMFG2:
Wirkungsmechanismus (FRAC-Gruppe): G2