A-Z

Pflanzenschutzmittel / Herbizid / Roundup® Future

Roundup® Future

Herbizid zur Bekämpfung von ein- und zweikeimblättrigen Unkräutern im Freiland im Ackerbau, Grünland, Forst, Zierpflanzen-, Wein-, Obst- und Gemüsebau sowie auf Wegen und Plätzen (Nichtkulturland)

BVL-Zulassungen

Ackerbau

Ackerbaukulturen - Einkeimblättrige Unkräuter, Zweikeimblättrige Unkräuter Anw.-Nr.: 00A042-00/001

Status
Zulassung, bis 15.12.2026
Anwendungsbereich
Freiland
Wirkungsbereich
Herbizid
Kultur/Objekt
Ackerbaukulturen
Einsatzgebiet
Ackerbau
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Schadorganismus/Zweck
Einkeimblättrige Unkräuter, Zweikeimblättrige Unkräuter
Max. Zahl Behandlungen
in der Anwendung: 1, in der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungstechnik
spritzen
Aufwand
2,16 l/ha in 100 - 400 l/ha Wasser
Wartezeit in Tagen
F
Anwendungszeitpunkt
nach der Ernte oder nach dem Wiederergrünen
Anwendungsbestimmungen
NT140
Auflagen
NW642-1,
WH9142

Ackerbaukulturen - Einkeimblättrige Unkräuter, Zweikeimblättrige Unkräuter Anw.-Nr.: 00A042-00/004

Status
Zulassung, bis 15.12.2026
Anwendungsbereich
Freiland
Wirkungsbereich
Herbizid
Kultur/Objekt
Ackerbaukulturen
Einsatzgebiet
Ackerbau
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Schadorganismus/Zweck
Einkeimblättrige Unkräuter, Zweikeimblättrige Unkräuter
Max. Zahl Behandlungen
in der Anwendung: 1, in der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungstechnik
spritzen
Aufwand
3,2 l/ha in 100 - 400 l/ha Wasser
Wartezeit in Tagen
F
Anwendungszeitpunkt
bis 2 Tage vor der Saat oder bis 2 Tage vor dem Pflanzen
Anwendungsbestimmungen
NG402,
NT140
Auflagen
NW642-1,
WH9142

Ackerbaukulturen - Einkeimblättrige Unkräuter, Zweikeimblättrige Unkräuter Anw.-Nr.: 00A042-00/005

Status
Zulassung, bis 15.12.2026
Anwendungsbereich
Freiland
Wirkungsbereich
Herbizid
Kultur/Objekt
Ackerbaukulturen
Einsatzgebiet
Ackerbau
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Stadium Kultur
bis 03
Schadorganismus/Zweck
Einkeimblättrige Unkräuter, Zweikeimblättrige Unkräuter
Max. Zahl Behandlungen
in der Anwendung: 1, in der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungstechnik
spritzen
Aufwand
3,2 l/ha in 100 - 400 l/ha Wasser
Wartezeit in Tagen
F
Anwendungszeitpunkt
vor dem Auflaufen
Anwendungsbestimmungen
NG402,
NT140
Auflagen
NW642-1,
WH9142

Stilllegungsflächen - Einkeimblättrige Unkräuter, Zweikeimblättrige Unkräuter, Holzgewächse Anw.-Nr.: 00A042-00/006

Status
Zulassung, bis 15.12.2026
Anwendungsbereich
Freiland
Wirkungsbereich
Herbizid
Kultur/Objekt
Stilllegungsflächen
Einsatzgebiet
Ackerbau
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Schadorganismus/Zweck
Einkeimblättrige Unkräuter, Zweikeimblättrige Unkräuter, Holzgewächse
Max. Zahl Behandlungen
in der Anwendung: 1, in der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungstechnik
spritzen
Aufwand
3,2 l/ha in 100 - 400 l/ha Wasser
Wartezeit in Tagen
N
Anwendungszeitpunkt
vor der Saat
Anwendungsbestimmungen
NG402,
NT140
Auflagen
NW642-1,
VV549,
WH914

Obstbau

Obstgehölze ausg. Himbeerartiges Beerenobst - Einkeimblättrige Unkräuter, Zweikeimblättrige Unkräuter Anw.-Nr.: 00A042-00/007

Status
Zulassung, bis 15.12.2026
Anwendungsbereich
Freiland
Wirkungsbereich
Herbizid
Kultur/Objekt
Obstgehölze ausg. Himbeerartiges Beerenobst
Einsatzgebiet
Obstbau
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Schadorganismus/Zweck
Einkeimblättrige Unkräuter, Zweikeimblättrige Unkräuter
Max. Zahl Behandlungen
in der Anwendung: 1, in der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungstechnik
spritzen
Aufwand
2,16 l/ha in 100 - 400 l/ha Wasser
Wartezeit in Tagen
42
Weitere Erläuterungen:
ab Pflanzjahr
Anwendungszeitpunkt
Frühjahr oder Sommer
Anwendungsbestimmungen
NT140
Auflagen
NW642-1,
WH9161

Weinbau

Weinrebe - Einkeimblättrige Unkräuter, Zweikeimblättrige Unkräuter (ausg. Acker-Winde) Anw.-Nr.: 00A042-00/008

Status
Zulassung, bis 15.12.2026
Anwendungsbereich
Freiland
Wirkungsbereich
Herbizid
Kultur/Objekt
Weinrebe
Einsatzgebiet
Weinbau
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Schadorganismus/Zweck
Einkeimblättrige Unkräuter, Zweikeimblättrige Unkräuter (ausg. Acker-Winde)
Max. Zahl Behandlungen
in der Anwendung: 2, in der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungstechnik
spritzen
Aufwand
2,16 l/ha in 100 - 400 l/ha Wasser Reihenbehandlung
Wartezeit in Tagen
35
Anwendungszeitpunkt
ab 4. Standjahr
Anwendungsbestimmungen
NG404,
NT140
Auflagen
NW642-1,
WH9161

Weinrebe - Ackerwinde Anw.-Nr.: 00A042-00/010

Status
Zulassung, bis 15.12.2026
Anwendungsbereich
Freiland
Wirkungsbereich
Herbizid
Kultur/Objekt
Weinrebe
Einsatzgebiet
Weinbau
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Schadorganismus/Zweck
Ackerwinde
Max. Zahl Behandlungen
in der Anwendung: 1, in der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungstechnik
spritzen
Aufwand
2,16 l/ha in 100 - 400 l/ha Wasser
Wartezeit in Tagen
35
Anwendungszeitpunkt
ab 4. Standjahr
Anwendungsbestimmungen
NT140
Auflagen
NW642-1,
WH9161

Grünland

Wiesen, Weiden - Einkeimblättrige Unkräuter, Zweikeimblättrige Unkräuter Anw.-Nr.: 00A042-00/009

Status
Zulassung, bis 15.12.2026
Anwendungsbereich
Freiland
Wirkungsbereich
Herbizid
Kultur/Objekt
Wiesen, Weiden
Einsatzgebiet
Grünland
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Schadorganismus/Zweck
Einkeimblättrige Unkräuter, Zweikeimblättrige Unkräuter
Max. Zahl Behandlungen
in der Anwendung: 1, in der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungstechnik
spritzen
Aufwand
2,16 l/ha in 100 - 400 l/ha Wasser
Wartezeit in Tagen
F
Anwendungszeitpunkt
vor der Saat
Anwendungsbestimmungen
NT140
Auflagen
NW642-1,
VV549,
WH9142

Forst

Laubholz, Nadelholz - Einkeimblättrige Unkräuter, Zweikeimblättrige Unkräuter, Adlerfarn Anw.-Nr.: 00A042-00/012

Status
Zulassung, bis 15.12.2026
Anwendungsbereich
auf Kahlflächen oder unter Altholz ohne Jungwuchs
Wirkungsbereich
Herbizid
Kultur/Objekt
Laubholz, Nadelholz
Einsatzgebiet
Forst
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Schadorganismus/Zweck
Einkeimblättrige Unkräuter, Zweikeimblättrige Unkräuter, Adlerfarn
Max. Zahl Behandlungen
in der Anwendung: 1, in der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungstechnik
spritzen
Aufwand
3,2 l/ha in 100 - 400 l/ha Wasser mit tragbaren Geräten
Wartezeit in Tagen
N
Anwendungszeitpunkt
während der Vegetationsperiode
Anwendungsbestimmungen
NG402,
NT140
Auflagen
NW642-1,
VA215,
VA216,
VA452,
WH9142

Nadelholz (ausg. Douglasie, Lärche) - Einkeimblättrige Unkräuter, Zweikeimblättrige Unkräuter Anw.-Nr.: 00A042-00/014

Status
Zulassung, bis 15.12.2026
Wirkungsbereich
Herbizid
Kultur/Objekt
Nadelholz (ausg. Douglasie, Lärche)
Einsatzgebiet
Forst
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Schadorganismus/Zweck
Einkeimblättrige Unkräuter, Zweikeimblättrige Unkräuter
Max. Zahl Behandlungen
in der Anwendung: 1, in der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungstechnik
spritzen
Aufwand
2,16 l/ha in 100 - 400 l/ha Wasser
Wartezeit in Tagen
N
Anwendungszeitpunkt
nach Abschluss des Kulturpflanzenwachstums, September bis November
Anwendungsbestimmungen
NT140
Auflagen
NW642-1,
VA215,
VA216,
VA452,
WH9142

Laubholz, Nadelholz - Einkeimblättrige Unkräuter, Zweikeimblättrige Unkräuter Anw.-Nr.: 00A042-00/022

Status
Zulassung, bis 15.12.2026
Anwendungsbereich
auf Jungwuchsflächen
Wirkungsbereich
Herbizid
Kultur/Objekt
Laubholz, Nadelholz
Einsatzgebiet
Forst
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Schadorganismus/Zweck
Einkeimblättrige Unkräuter, Zweikeimblättrige Unkräuter
Max. Zahl Behandlungen
in der Anwendung: 1, in der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungstechnik
spritzen
Aufwand
2,16 l/ha in 100 - 400 l/ha Wasser mit Abschirmung
Wartezeit in Tagen
N
Anwendungszeitpunkt
während der Vegetationsperiode
Anwendungsbestimmungen
NT140
Auflagen
NW642-1,
VA215,
VA216,
VA452,
WH9142

Laubholz, Nadelholz - Einkeimblättrige Unkräuter, Zweikeimblättrige Unkräuter, Stockholz, Holzgewächse Anw.-Nr.: 00A042-00/023

Status
Zulassung, bis 15.12.2026
Anwendungsbereich
Freiland
Wirkungsbereich
Herbizid
Kultur/Objekt
Laubholz, Nadelholz
Einsatzgebiet
Forst
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Schadorganismus/Zweck
Einkeimblättrige Unkräuter, Zweikeimblättrige Unkräuter, Stockholz, Holzgewächse
Max. Zahl Behandlungen
in der Anwendung: 1, in der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungstechnik
streichen
Aufwand
33 % (maximaler Mittelaufwand 3 l/ha) zur gezielten Einzelpflanzenbehandlung
Wartezeit in Tagen
N
Anwendungszeitpunkt
während der Vegetationsperiode
Auflagen
NW642-1,
VA215,
VA216,
VA452,
WH914

Zierpflanzenbau

Zierpflanzen, Baumschulgehölzpflanzen - Einkeimblättrige Unkräuter, Zweikeimblättrige Unkräuter Anw.-Nr.: 00A042-00/015

Status
Zulassung, bis 15.12.2026
Wirkungsbereich
Herbizid
Kultur/Objekt
Zierpflanzen, Baumschulgehölzpflanzen
Einsatzgebiet
Zierpflanzenbau
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Schadorganismus/Zweck
Einkeimblättrige Unkräuter, Zweikeimblättrige Unkräuter
Max. Zahl Behandlungen
in der Anwendung: 1, in der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungstechnik
spritzen
Aufwand
2,16 l/ha in 100 - 400 l/ha Wasser mit Abschirmung/Zwischenreihenbehandlung
Wartezeit in Tagen
N
Anwendungszeitpunkt
während der Vegetationsperiode
Anwendungsbestimmungen
NT140
Auflagen
NW642-1,
VV551,
WH9161

Rasen - Einkeimblättrige Unkräuter, Zweikeimblättrige Unkräuter Anw.-Nr.: 00A042-00/016

Status
Zulassung, bis 15.12.2026
Wirkungsbereich
Herbizid
Kultur/Objekt
Rasen
Einsatzgebiet
Zierpflanzenbau
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Schadorganismus/Zweck
Einkeimblättrige Unkräuter, Zweikeimblättrige Unkräuter
Max. Zahl Behandlungen
in der Anwendung: 1, in der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungstechnik
spritzen
Aufwand
2,16 l/ha in 100 - 400 l/ha Wasser
Wartezeit in Tagen
N
Anwendungszeitpunkt
vor der Saat, während der Vegetationsperiode
Anwendungsbestimmungen
NT140
Auflagen
NW642-1,
VV551,
WH9142

Zierpflanzen, Baumschulgehölzpflanzen - Einkeimblättrige Unkräuter, Zweikeimblättrige Unkräuter, Holzgewächse Anw.-Nr.: 00A042-00/019

Status
Zulassung, bis 15.12.2026
Anwendungsbereich
Freiland
Wirkungsbereich
Herbizid
Kultur/Objekt
Zierpflanzen, Baumschulgehölzpflanzen
Einsatzgebiet
Zierpflanzenbau
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Schadorganismus/Zweck
Einkeimblättrige Unkräuter, Zweikeimblättrige Unkräuter, Holzgewächse
Max. Zahl Behandlungen
in der Anwendung: 1, in der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungstechnik
streichen
Aufwand
33 % (maximaler Mittelaufwand 3 l/ha) Einzelpflanzenbehandlung
Wartezeit in Tagen
N
Anwendungszeitpunkt
während der Vegetationsperiode
Auflagen
NW642-1,
VV551,
WH914

Nichtkulturland

Nichtkulturland ohne Holzgewächse, Wege und Plätze mit Holzgewächsen - Einkeimblättrige Unkräuter, Zweikeimblättrige Unkräuter, Stockholz, Holzgewächse Anw.-Nr.: 00A042-00/018

Status
Zulassung, bis 15.12.2026
Anwendungsbereich
Freiland
Wirkungsbereich
Herbizid
Kultur/Objekt
Nichtkulturland ohne Holzgewächse, Wege und Plätze mit Holzgewächsen
Einsatzgebiet
Nichtkulturland
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Schadorganismus/Zweck
Einkeimblättrige Unkräuter, Zweikeimblättrige Unkräuter, Stockholz, Holzgewächse
Max. Zahl Behandlungen
in der Anwendung: 1, in der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungstechnik
streichen
Aufwand
33 % (maximaler Mittelaufwand 3 l/ha) Einzelpflanzenbehandlung
Wartezeit in Tagen
N
Anwendungszeitpunkt
während der Vegetationsperiode
Auflagen
NS660-1,
NW642-1,
WH914

Gemüsebau

Fruchtgemüse - Einkeimblättrige Unkräuter, Zweikeimblättrige Unkräuter Anw.-Nr.: 00A042-00/024

Status
Zulassung, bis 15.12.2026
Anwendungsbereich
Freiland
Wirkungsbereich
Herbizid
Kultur/Objekt
Fruchtgemüse
Einsatzgebiet
Gemüsebau
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Schadorganismus/Zweck
Einkeimblättrige Unkräuter, Zweikeimblättrige Unkräuter
Max. Zahl Behandlungen
in der Anwendung: 1, in der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungstechnik
spritzen
Aufwand
2,16 l/ha in 100 - 200 l/ha Wasser mit Abschirmung/Zwischenreihenbehandlung
Wartezeit in Tagen
60
Anwendungszeitpunkt
während der Vegetationsperiode
Anwendungsbestimmungen
NT140
Auflagen
NW642-1,
WH9142

Spargel - Einkeimblättrige Unkräuter, Zweikeimblättrige Unkräuter Anw.-Nr.: 00A042-00/025

Status
Zulassung, bis 15.12.2026
Anwendungsbereich
Freiland
Wirkungsbereich
Herbizid
Kultur/Objekt
Spargel
Einsatzgebiet
Gemüsebau
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Schadorganismus/Zweck
Einkeimblättrige Unkräuter, Zweikeimblättrige Unkräuter
Max. Zahl Behandlungen
in der Anwendung: 1, in der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungstechnik
spritzen
Aufwand
2,16 l/ha in 100 - 400 l/ha Wasser mit Abschirmung
Wartezeit in Tagen
F
Anwendungszeitpunkt
nach dem Stechen
Anwendungsbestimmungen
NT140
Auflagen
NW642-1,
WH9142

Zwiebelgemüse - Einkeimblättrige Unkräuter, Zweikeimblättrige Unkräuter Anw.-Nr.: 00A042-00/027

Status
Zulassung, bis 15.12.2026
Anwendungsbereich
Freiland
Wirkungsbereich
Herbizid
Kultur/Objekt
Zwiebelgemüse
Einsatzgebiet
Gemüsebau
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Stadium Kultur
00 - 03
Schadorganismus/Zweck
Einkeimblättrige Unkräuter, Zweikeimblättrige Unkräuter
Max. Zahl Behandlungen
in der Anwendung: 1, in der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungstechnik
spritzen
Aufwand
3,2 l/ha in 100 - 400 l/ha Wasser
Wartezeit in Tagen
F
Anwendungszeitpunkt
während der Vegetationsperiode, vor dem Auflaufen
Anwendungsbestimmungen
NG402,
NT140
Auflagen
NW642-1,
WH9142

Wurzel- und Knollengemüse - Einkeimblättrige Unkräuter, Zweikeimblättrige Unkräuter Anw.-Nr.: 00A042-00/028

Status
Zulassung, bis 15.12.2026
Anwendungsbereich
Freiland
Wirkungsbereich
Herbizid
Kultur/Objekt
Wurzel- und Knollengemüse
Einsatzgebiet
Gemüsebau
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Schadorganismus/Zweck
Einkeimblättrige Unkräuter, Zweikeimblättrige Unkräuter
Max. Zahl Behandlungen
in der Anwendung: 1, in der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungstechnik
spritzen
Aufwand
2,16 l/ha in 100 - 200 l/ha Wasser mit Abschirmung/Zwischenreihenbehandlung
Wartezeit in Tagen
F
Anwendungszeitpunkt
während der Vegetationsperiode
Anwendungsbestimmungen
NT140
Auflagen
NW642-1,
WH9142

Gemüsekulturen - Einkeimblättrige Unkräuter, Zweikeimblättrige Unkräuter Anw.-Nr.: 00A042-00/029

Status
Zulassung, bis 15.12.2026
Anwendungsbereich
Freiland
Wirkungsbereich
Herbizid
Kultur/Objekt
Gemüsekulturen
Einsatzgebiet
Gemüsebau
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Schadorganismus/Zweck
Einkeimblättrige Unkräuter, Zweikeimblättrige Unkräuter
Max. Zahl Behandlungen
in der Anwendung: 1, in der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungstechnik
spritzen
Aufwand
2,16 l/ha in 100 - 200 l/ha Wasser
Wartezeit in Tagen
F
Anwendungszeitpunkt
nach der Ernte oder nach dem Wiederergrünen
Anwendungsbestimmungen
NG402,
NT140
Auflagen
NW642-1,
WH9142

Gemüsekulturen - Einkeimblättrige Unkräuter, Zweikeimblättrige Unkräuter Anw.-Nr.: 00A042-00/030

Status
Zulassung, bis 15.12.2026
Anwendungsbereich
Freiland
Wirkungsbereich
Herbizid
Kultur/Objekt
Gemüsekulturen
Einsatzgebiet
Gemüsebau
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Schadorganismus/Zweck
Einkeimblättrige Unkräuter, Zweikeimblättrige Unkräuter
Max. Zahl Behandlungen
in der Anwendung: 1, in der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungstechnik
spritzen
Aufwand
3,2 l/ha in 100 - 400 l/ha Wasser
Wartezeit in Tagen
F
Anwendungszeitpunkt
bis 2 Tage vor der Saat oder bis 2 Tage vor dem Pflanzen
Anwendungsbestimmungen
NG402,
NT140
Auflagen
NW642-1,
WH9142

Anwenderschutz/GHS und Kennzeichnungsauflagen Umwelt

Anwenderschutz/GHS

SB001: Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen.

SB010: Für Kinder unzugänglich aufbewahren.

SB166: Beim Umgang mit dem Produkt nicht essen, trinken oder rauchen.

SB005: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Etikett des Produktes bereithalten.

SF245-02: Es ist sicherzustellen, dass behandelte Flächen/Kulturen erst nach dem Abtrocknen des Pflanzenschutzmittelbelages wieder betreten werden.

Handhabung/Ausbringung des verdünnten/anwendungsfertigen Mittels

SB111: Für die Anforderungen an die persönliche Schutzausrüstung beim Umgang mit dem Pflanzenschutzmittel sind die Angaben im Sicherheitsdatenblatt und in der Gebrauchsanweisung des Pflanzenschutzmittels sowie die BVL-Richtlinie "Persönliche Schutzausrüstung beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln" des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (www.bvl.bund.de) zu beachten.

SS206: Arbeitskleidung (wenn keine spezifische Schutzkleidung erforderlich ist) und festes Schuhwerk (z.B. Gummistiefel) tragen bei der Ausbringung/Handhabung von Pflanzenschutzmitteln.

Kennzeichnungsauflagen Umwelt

EB001-2: SP 1: Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen. (Ausbringungsgeräte nicht in unmittelbarer Nähe von Oberflächengewässern reinigen./Indirekte Einträge über Hof- und Straßenabläufe verhindern.)

NB6641: Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nicht bienengefährlich eingestuft (B4).

NG352-1: Bei der Anwendung des Mittels ist ein Abstand von 75 Tagen zwischen Spritzanwendungen einzuhalten, wenn der Gesamtaufwand von zwei aufeinanderfolgenden Spritzanwendungen mit diesem und anderen Glyphosat-haltigen Pflanzenschutzmitteln die Summe von 2,4 kg Glyphosat/ha überschreitet.

NN1001: Das Mittel wird als nichtschädigend für Populationen relevanter Nutzinsekten eingestuft.

NN1002: Das Mittel wird als nichtschädigend für Populationen relevanter Raubmilben und Spinnen eingestuft.

NW261: Das Mittel ist fischgiftig.

NW470: Etwaige Anwendungsflüssigkeiten, Granulate und deren Reste sowie Reinigungs- und Spülflüssigkeiten nicht in Gewässer gelangen lassen. Dies gilt auch für indirekte Einträge über die Kanalisation, Hof- und Straßenabläufe sowie Regen- und Abwasserkanäle.

WH952: Auf der Verpackung und in der Gebrauchsanleitung ist die Angabe zur Kennzeichnung des Wirkungsmechanismus als zusätzliche Information direkt jedem entsprechenden Wirkstoffnamen zuzuordnen.

WMG: Wirkungsmechanismus (HRAC-Gruppe): G

Bayer Seminis De Ruiter
Aufgrund von Wartungsarbeiten steht Ihnen momentan der Login nicht zur Verfügung! Wir bitten um Ihr Verständnis. Wir sind ab ca. 10 Uhr wieder für Sie da!

Premeo

Unser Prämienprogramm, Ihr Vorteil.
Mit unserem Premeo-Treueprogramm beim Kauf von Pflanzenschutzmitteln und Saatgut Punkte sammeln und viele attraktive Prämien sichern.

Services

Zugriff zu personalisierter Beratung, Premium Wetter und dem Herbizid Fruchtfolgeberater

Mehr erfahren