-
A
-
B
-
C
-
D
- Decis® forte
- Delaro® Forte
- Delion®
- DK Exaura
- DK Exbury
- DK Excited
- DK Expose
- DK Immortal CL
- DK Plener
- DKC 2788
- DKC 2956
- DKC 2972
- DKC 2990
- DKC 3012
- DKC 3059
- DKC 3117
- DKC 3144
- DKC 3148
- DKC 3149
- DKC 3201
- DKC 3218
- DKC 3305
- DKC 3323
- DKC 3327
- DKC 3342
- DKC 3346
- DKC 3350
- DKC 3357
- DKC 3400
- DKC 3414
- DKC 3418
- DKC 3419
- DKC 3434
- DKC 3438
- DKC 3443
- DKC 3450
- DKC 3467
- DKC 3513
- DKC 3539
- DKC 3575
- DKC 3710
- DKC 3719
- DKC 3888
- DKC 3924
- DKC 3937
- DKC 3990
- DKC 4031
- DKC 4038
- DKC 4042
- DKC 4109
- DKC 4162
- DKC 4279
- DKC 4320
- DKC 4416
- DKC 4539
- DKC 4540
- DKC 4603
- DKC 4611
- DKC 4712
- DKC 4908
- DKC 5029
- DKC 5092
- DKC 5110
- DKC 5148
- DKC 5206
- DMH 591
- Durano® MAX
-
F
-
H
-
I
-
J
-
K
-
L
-
M
- MaisTer® power
- MaisTer® power Aspect® Pack
- MaisTer® power Flexx (MaisTer® power + Merlin® Flexx)
- Mateno® Duo
- Mateno® Flexi Set (Mateno® Duo + Cadou® SC)
- Mateno® Forte Set (Mateno® Duo + Cadou® SC)
- Melody® Combi
- Merlin® Duo
- Merlin® Duo Pack (Merlin® Duo + Fluva® 100)
- Merlin® Flexx
- Mero®
- Movento® OD 150
- Movento® SC 100
-
P
-
R
-
S
-
T
-
V
-
D
- DK Exaura
- DK Exbury
- DK Excited
- DK Expose
- DK Immortal CL
- DK Plener
- DKC 2788
- DKC 2956
- DKC 2972
- DKC 2990
- DKC 3012
- DKC 3059
- DKC 3117
- DKC 3144
- DKC 3148
- DKC 3149
- DKC 3201
- DKC 3218
- DKC 3305
- DKC 3323
- DKC 3327
- DKC 3342
- DKC 3346
- DKC 3350
- DKC 3357
- DKC 3400
- DKC 3414
- DKC 3418
- DKC 3419
- DKC 3434
- DKC 3438
- DKC 3443
- DKC 3450
- DKC 3467
- DKC 3513
- DKC 3539
- DKC 3575
- DKC 3710
- DKC 3719
- DKC 3888
- DKC 3924
- DKC 3937
- DKC 3990
- DKC 4031
- DKC 4038
- DKC 4042
- DKC 4109
- DKC 4162
- DKC 4279
- DKC 4320
- DKC 4416
- DKC 4539
- DKC 4540
- DKC 4603
- DKC 4611
- DKC 4712
- DKC 4908
- DKC 5029
- DKC 5092
- DKC 5110
- DKC 5148
- DKC 5206
- DMH 591
-
A
-
B
-
C
-
D
-
F
-
H
-
I
-
J
-
K
-
L
-
M
- MaisTer® power
- MaisTer® power Aspect® Pack
- MaisTer® power Flexx (MaisTer® power + Merlin® Flexx)
- Mateno® Duo
- Mateno® Flexi Set (Mateno® Duo + Cadou® SC)
- Mateno® Forte Set (Mateno® Duo + Cadou® SC)
- Melody® Combi
- Merlin® Duo
- Merlin® Duo Pack (Merlin® Duo + Fluva® 100)
- Merlin® Flexx
- Mero®
- Movento® OD 150
- Movento® SC 100
-
P
-
R
-
S
-
T
-
V
Pflanzenschutzmittel / Insektizid / SIVANTO® prime
SIVANTO® prime
Wasserlösliches Konzentrat gegen Blattläuse und Weiße Fliegen im Obst-, Gemüse- und Zierpflanzenbau sowie gegen Thripse im Zierpflanzenbau - Notfallzulassungen gegen Glasflügelzikaden (als Bakterienvektoren) in Zuckerrüben, Kartoffeln, gegen Amerikanische Rebzikade (als Bakterienvektor) in Weinreben (Pflanzreben in Rebschulen, Unterlagsreben in Muttergärten), (Edelreisanlagen, Ertragsanlagen) sowie Blattläuse, Weiße Fliege, Glasfügelzikaden (als Bakterienvektoren) in verschiedenen Gemüsekulturen
BVL-Zulassungen
Obstbau
Erdbeere - Blattläuse, Weiße Fliegen Anw.-Nr.: 008264-00/00-012
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Himbeere - Blattläuse Anw.-Nr.: 008264-00/00-013
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Gemüsebau
Tomate, Gurke, Wassermelone, Gemüsepaprika (inkl. Peperoni und Chili), Aubergine - Blattläuse, Weiße Fliegen Anw.-Nr.: 008264-00/00-014
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
- - Pflanzengröße bis 50 cm: 0,373 l/ha in 600 l/ha Wasser
- - Pflanzengröße 50 - 125 cm: 0,56 l/ha in 900 l/ha Wasser
- - Pflanzengröße über 125 cm: 1,12 l/ha in 1,200 l/ha Wasser
Zucchini - Blattläuse, Weiße Fliegen Anw.-Nr.: 008264-00/00-020
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Zierpflanzenbau
Blumenzwiebeln - Blattläuse Anw.-Nr.: 008264-00/00-016
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Auflagen
Blumenzwiebeln - Blattläuse Anw.-Nr.: 008264-00/00-017
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Auflagen
Ziergehölze - Blattläuse, Weiße Fliegen Anw.-Nr.: 008264-00/00-018
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Auflagen
Zierpflanzen - Blattläuse, Weiße Fliegen Anw.-Nr.: 008264-00/00-019
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
- - Pflanzengröße bis 50 cm: 0,75 l/ha in 500 l/ha Wasser
- - Pflanzengröße 50 - 125 cm: 0,743 l/ha in 1,000 l/ha Wasser
- - Pflanzengröße über 125 cm: 1,125 l/ha in 1,500 l/ha Wasser
Auflagen
Zierpflanzen - Blattläuse, Weiße Fliegen Anw.-Nr.: 008264-00/00-021
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
- - Pflanzengröße bis 50 cm: 0,75 l/ha in 500 l/ha Wasser
- - Pflanzengröße 50 - 125 cm: 0,843 l/ha in 1,000 l/ha Wasser
- - Pflanzengröße über 125 cm: 1,125 in 1,500 l/ha Wasser
Auflagen
Notfallzulassungen
Ackerbau
Zuckerrübe - Glasflügelzikaden als Bakterienvektoren 15.04.2025 - 12.08.2025
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Anwendungsbestimmungen
Kartoffel - Glasflügelzikaden als Bakterienvektoren 02.05.2025 - 29.08.2025
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Anwendungsbestimmungen
Gemüsebau
Spinat und verwandte Arten - Blattläuse, Weiße Fliege 06.05.2025 - 02.09.2025
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Anwendungsbestimmungen
Blattkohle (ausg. Barbarakraut und Sareptasenf) - Blattläuse, Weiße Fliege 09.05.2025 - 05.09.2025
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Anwendungsbestimmungen
Blumenkohle (Blumenkohl, Brokkoli, Chinesischer Broccoli); Kopfkohle (Rot-, Weiß-, Spitz-, Wirsing-, und Rosenkohl) - Glasflügelzikaden als Bakterienvektoren 23.05.2025 - 19.09.2025
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
- Blumenkohle: 0,625 l/ha in mind. 300 l/ha Wasser
- Kopfkohle: 0,625 l/ha in mind. 500 l/ha Wasser
Anwendungsbestimmungen
Blumenkohle (Blumenkohl, Brokkoli, Chinesischer Broccoli); Kopfkohle (Rot-, Weiß-, Spitz-, Wirsing-, und Rosenkohl) - Blattläuse, Weiße Fliege 23.05.2025 - 19.09.2025
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
- Blumenkohle: 0,625 l/ha in mind. 300 l/ha Wasser
- Kopfkohle: 0,625 l/ha in mind. 500 l/ha Wasser
Anwendungsbestimmungen
Möhre - Glasflügelzikaden als Bakterienvektoren 23.05.2025 - 19.09.2025
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Anwendungsbestimmungen
Rote Bete - Glasflügelzikaden als Bakterienvektoren, Blattläuse 23.05.2025 - 19.09.2025
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Anwendungsbestimmungen
Weinbau
Weinrebe (Pflanzreben in Rebschulen, Unterlagsreben in Muttergärten) - Amerikanische Rebzikade (Scaphoideus titanus) als Bakterienvektor 09.05.2025 - 05.09.2025
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Anwendungsbestimmungen
Weinrebe (Edelreisanlagen, Ertragsanlagen) - Amerikanische Rebzikade (Scaphoideus titanus) als Bakterienvektor 09.05.2025 - 05.09.2025
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
- bis BBCH 71: 0,16 l/ha in 200 - 1,000 l/ha Wasser
- ab BBCH 71: 0,25 l/ha in 200 - 1,000 l/ha Wasser
Anwendungsbestimmungen
Lückenindikationen
Zierpflanzenbau
Topfpflanzen - Thripse Anw.-Nr.: 008264-00/01-001
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
- - Pflanzengröße bis 50 cm: 0,75 l/ha in 500 - 1,000 l/ha Wasser
- - Pflanzengröße über 50 cm: 1,125 l/ha in 1,000 - 1,500 l/ha Wasser
Zierpflanzen (ausg. Topfpflanzen) - Thripse Anw.-Nr.: 008264-00/01-002
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
- - Pflanzengröße bis 50 cm: 0,75 l/ha in 500 - 1,000 l/ha Wasser
- - Pflanzengröße über 50 cm: 1,125 l/ha in 1,000 - 1,500 l/ha Wasser
Anwenderschutz/GHS und Kennzeichnungsauflagen Umwelt
Anwenderschutz/GHS
Signalwort: Achtung
EUH401: Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.
H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H319: Verursacht schwere Augenreizung.
H332: Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
H373: Kann die Organe (Muskel) schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition.
H410: Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
P280: Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P304 + P340: BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
P308+P311:
BEI Exposition oder falls betroffen: GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
P391: Verschüttete Mengen aufnehmen.
P501: Inhalt/Behälter in Übereinstimmung mit örtlichen Vorschriften entsorgen.
SB001: Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen.
SB005: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Etikett des Produktes bereithalten.
SB010: Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
SB166: Beim Umgang mit dem Produkt nicht essen, trinken oder rauchen.
SF245-02: Es ist sicherzustellen, dass behandelte Flächen/Kulturen erst nach dem Abtrocknen des Pflanzenschutzmittelbelages wieder betreten werden.
Umgang mit dem unverdünnten Mittel
SS110-1:
Beim Umgang mit dem unverdünnten Mittel sind Schutzhandschuhe (Pflanzenschutz) zu tragen.
SS2101: Schutzanzug gegen Pflanzenschutzmittel und festes Schuhwerk (z.B. Gummistiefel) tragen beim Umgang mit dem unverdünnten Mittel.
SS530: Gesichtsschutz tragen beim Umgang mit dem unverdünnten Mittel.
SS610: Gummischürze tragen beim Umgang mit dem unverdünnten Mittel.
Handhabung/Ausbringung des verdünnten/anwendungsfertigen Mittels
SB111: Für die Anforderungen an die persönliche Schutzausrüstung beim Umgang mit dem Pflanzenschutzmittel sind die Angaben im Sicherheitsdatenblatt und in der Gebrauchsanweisung des Pflanzenschutzmittels sowie die BVL-Richtlinie "Persönliche Schutzausrüstung beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln" des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (www.bvl.bund.de) zu beachten.
SF275-2ZB: Es ist sicherzustellen, dass bei Nachfolgearbeiten/Inspektionen mit direktem Kontakt zu den behandelten Pflanzen/Flächen innerhalb von 2 Tagen nach der Anwendung in Zier- und Baumschulpflanzen lange Arbeitskleidung und festes Schuhwerk getragen werden.
SS206: Arbeitskleidung (wenn keine spezifische Schutzkleidung erforderlich ist) und festes Schuhwerk (z.B. Gummistiefel) tragen bei der Ausbringung/Handhabung von Pflanzenschutzmitteln.
Kennzeichnungsauflagen Umwelt
EB001-2: SP 1: Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen. (Ausbringungsgeräte nicht in unmittelbarer Nähe von Oberflächengewässern reinigen./Indirekte Einträge über Hof- und Straßenabläufe verhindern.)
NB6612: Das Mittel darf an blühenden Pflanzen und an Pflanzen, die von Bienen beflogen werden, nicht in Mischung mit Fungiziden aus der Gruppe der Ergosterol-Biosynthese-Hemmer angewendet werden. Mischungen des Mittels mit Ergosterol-Biosynthese-Hemmern müssen so angewendet werden, dass blühende Pflanzen nicht mitgetroffen werden.
NB6641: Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nicht bienengefährlich eingestuft (B4).
NN3001: Das Mittel wird als schädigend für Populationen relevanter Nutzinsekten eingestuft.
NN3002: Das Mittel wird als schädigend für Populationen relevanter Raubmilben und Spinnen eingestuft.
NN410: Das Mittel wird als schädigend für Populationen von Bestäuberinsekten eingestuft. Anwendungen des Mittels in die Blüte sollten vermieden werden oder insbesondere zum Schutz von Wildbienen in den Abendstunden erfolgen.
NW263: Das Mittel ist giftig für Fischnährtiere.
NW470: Etwaige Anwendungsflüssigkeiten, Granulate und deren Reste sowie Reinigungs- und Spülflüssigkeiten nicht in Gewässer gelangen lassen. Dies gilt auch für indirekte Einträge über die Kanalisation, Hof- und Straßenabläufe sowie Regen- und Abwasserkanäle.
WH952: Auf der Verpackung und in der Gebrauchsanleitung ist die Angabe zur Kennzeichnung des Wirkungsmechanismus als zusätzliche Information direkt jedem entsprechenden Wirkstoffnamen zuzuordnen.
WMI4D: Wirkungsmechanismus (IRAC-Gruppe): 4D