-
A
-
B
-
C
-
D
- Decis® forte
- Delaro® Forte
- Delion®
- DK Exaura
- DK Exbury
- DK Excited
- DK Expose
- DK Immortal CL
- DK Plener
- DKC 2788
- DKC 2956
- DKC 2972
- DKC 2990
- DKC 3012
- DKC 3059
- DKC 3117
- DKC 3144
- DKC 3148
- DKC 3149
- DKC 3201
- DKC 3218
- DKC 3305
- DKC 3323
- DKC 3327
- DKC 3342
- DKC 3346
- DKC 3350
- DKC 3357
- DKC 3400
- DKC 3414
- DKC 3418
- DKC 3419
- DKC 3434
- DKC 3438
- DKC 3443
- DKC 3450
- DKC 3467
- DKC 3513
- DKC 3539
- DKC 3575
- DKC 3710
- DKC 3719
- DKC 3888
- DKC 3924
- DKC 3937
- DKC 3990
- DKC 4031
- DKC 4038
- DKC 4042
- DKC 4109
- DKC 4162
- DKC 4279
- DKC 4320
- DKC 4416
- DKC 4539
- DKC 4540
- DKC 4603
- DKC 4611
- DKC 4712
- DKC 4908
- DKC 5029
- DKC 5092
- DKC 5110
- DKC 5148
- DKC 5206
- DMH 591
- Durano® MAX
-
F
-
H
-
I
-
J
-
K
-
L
-
M
- MaisTer® power
- MaisTer® power Aspect® Pack
- MaisTer® power Flexx (MaisTer® power + Merlin® Flexx)
- Mateno® Duo
- Mateno® Flexi Set (Mateno® Duo + Cadou® SC)
- Mateno® Forte Set (Mateno® Duo + Cadou® SC)
- Melody® Combi
- Merlin® Duo
- Merlin® Duo Pack (Merlin® Duo + Fluva® 100)
- Merlin® Flexx
- Mero®
- Movento® OD 150
- Movento® SC 100
-
P
-
R
-
S
-
T
-
V
-
D
- DK Exaura
- DK Exbury
- DK Excited
- DK Expose
- DK Immortal CL
- DK Plener
- DKC 2788
- DKC 2956
- DKC 2972
- DKC 2990
- DKC 3012
- DKC 3059
- DKC 3117
- DKC 3144
- DKC 3148
- DKC 3149
- DKC 3201
- DKC 3218
- DKC 3305
- DKC 3323
- DKC 3327
- DKC 3342
- DKC 3346
- DKC 3350
- DKC 3357
- DKC 3400
- DKC 3414
- DKC 3418
- DKC 3419
- DKC 3434
- DKC 3438
- DKC 3443
- DKC 3450
- DKC 3467
- DKC 3513
- DKC 3539
- DKC 3575
- DKC 3710
- DKC 3719
- DKC 3888
- DKC 3924
- DKC 3937
- DKC 3990
- DKC 4031
- DKC 4038
- DKC 4042
- DKC 4109
- DKC 4162
- DKC 4279
- DKC 4320
- DKC 4416
- DKC 4539
- DKC 4540
- DKC 4603
- DKC 4611
- DKC 4712
- DKC 4908
- DKC 5029
- DKC 5092
- DKC 5110
- DKC 5148
- DKC 5206
- DMH 591
-
A
-
B
-
C
-
D
-
F
-
H
-
I
-
J
-
K
-
L
-
M
- MaisTer® power
- MaisTer® power Aspect® Pack
- MaisTer® power Flexx (MaisTer® power + Merlin® Flexx)
- Mateno® Duo
- Mateno® Flexi Set (Mateno® Duo + Cadou® SC)
- Mateno® Forte Set (Mateno® Duo + Cadou® SC)
- Melody® Combi
- Merlin® Duo
- Merlin® Duo Pack (Merlin® Duo + Fluva® 100)
- Merlin® Flexx
- Mero®
- Movento® OD 150
- Movento® SC 100
-
P
-
R
-
S
-
T
-
V
Agrar Magazin / Politik
Der Klimaschutz ist für unsere Gesellschaft und die Landwirtschaft von immenser Bedeutung. Unser Sektor ist in Deutschland für 8,2% der Treibhausgasemissionen verantwortlich – global liegt der Anteil bei circa einem Drittel. Noch allerdings ist die Rolle der Landwirtschaft beim Klimaschutz, sowohl als Verursacher, wie auch als möglicher Lösungstreiber, im öffentlichen Bewusstsein kaum präsent. Die Koalitonäre haben erkannt, dass ein sektorübergreifender Beitrag zur Erreichung der Klimaziele geleistet werden muss. Wir begrüßen dies. Denn Bayer hat dafür bereits heute die notwendigen Werkzeuge parat:
Mit unserem Dekarbonisierungsprogramm reduzieren und kompensieren wir den Ausstoß von CO2 in der gesamten landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette dauerhaft. Es trägt aktiv zur Entwicklung des Carbon Farmings in Europa bei, indem es direkt mit den Landwirten in ihrer Rolle als Primärerzeuger zusammenarbeitet und Unternehmen aus der gesamten Wertschöpfungskette mit einbezieht. Diese Zusammenarbeit ebnet den Weg für ein kohlenstoffarmes Ernährungssystem in Europa und wird den unterschiedlichen Bedürfnissen von Landwirten und Landwirtinnen, Umwelt und Verbrauchern gerecht.
All dies muss sozio-ökonomische und gesamtgesellschaftliche Faktoren berücksichtigen: Die Wirtschaftlichkeit der Landwirte oder die Wahrung der Ernährungssicherheit. Von der Politik erwarten wir, diesen Prozess durch entsprechende Fördermittel und Pragmatismus zu begleiten, damit er für Landwirte und Landwirtinnen und die gesamte Gesellschaft ökonomisch, sozial und nachhaltig ist.
Bayer ist ein Wissenschaftsunternehmen. Unsere jährlichen Ausgaben für Forschung und Entwicklung belaufen sich auf über 5 Milliarden Euro und in der Division CropScience sind die Ausgaben mit rund 2 Milliarden Euro fast doppelt so hoch wie die jeweiligen Ausgaben der wichtigsten Wettbewerber. Dazu beschäftigen wir tausende Forscher und basieren unsere Entscheidungen auf wissenschaftlichen Fakten. Dass die neue Regierung in Sachen Zulassungsverfahren explizit denselben Ansatz wählt, bringt Sicherheit und Stabilität für die gesamte Industrie. Es stimmt uns zuversichtlich, dass auch bei politisch brisanten Themen wie der Wiederzulassung von Glyphosat transparente, rechtssichere und wissenschaftliche Kriterien angewandt werden. Zudem begrüßen wir die generelle Absicht zur Beschleunigung von Zulassungsverfahren und die Verbesserung der Verfügbarkeit von Pflanzenschutzmitteln - insbesondere für Anwendungen von geringfügigem Umfang bei vielfältig angebauten Sonderkulturen, für den Vorratsschutz und für geeignete Resistenzstrategien. Auch die explizite Unterstützung für die Züchtung klimarobuster Pflanzensorten ist ein sehr positives Signal.
Laut Koalitionsvertrag wollen die Parteien in der Landwirtschaft auf Innovation, digitale Anwendungen und moderne, zielgenaue Applikationstechniken setzen. Das ist richtig und wichtig. Die Digitalisierung der Landwirtschaft spielt eine essenzielle Rolle und wird in den kommenden Jahren zunehmend an Bedeutung gewinnen. Technologien wie Drohnen und Satelliten und automatisierte Traktoren und Erntemaschinen sind nur einige Beispiele, die für eine detailgenaue Analyse von Boden, Pflanzen und Wetterdaten relevant sind. Dabei soll auch auf die intelligente Verknüpfung dieser Daten geachtet werden. Im Sinne einer digitalen Landwirtschaft bemüht sich Bayer, gemeinsam mit Landwirten und Landwirtinnen innovative Maßnahmen und neue Technologien für eine nachhaltige Landwirtschaft zu erforschen und einzusetzen.
Bayer hat sich in seiner über 150-jährigen Geschichte durch Forschung und Innovationen stets auf neue Herausforderungen eingestellt. Durch jede Weiterentwicklung sind wir selbst Gegenstand einer Debatte geworden, sei es mit kritischen Vorzeichen in Bezug auf grüne Gentechnik und Pflanzenschutz oder positiv, zum Beispiel bei der Entwicklung von Impfstoffen. Beides führt dazu, dass wir verstärkt daran arbeiten, den öffentlichen Diskurs zu begleiten und zu gestalten. Mit unserer unternehmerischen Expertise können und wollen wir einen konstruktiven Beitrag zum wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fortschritt in Deutschland leisten.
Deshalb freuen wir uns auf der Grundlage dieses Koalitionsvertrags sehr auf die Zusammenarbeit mit der neuen Bundesregierung. Wir wollen Vorreiter und Vorbild sein beim Klimaschutz, engagieren uns schon heute stark im Bereich der digitalen Transformation der Landwirtschaft und arbeiten akribisch an neuen, umweltschonenderen Lösungen. Wir wollen die Koalitionäre dabei unterstützen, ihren Worten nun Taten folgen zu lassen. Gerne lade ich den designierten Landwirtschaftsminister Cem Özdemir zu einem Besuch auf einem der zahlreichen von uns unterstützten Betriebe in Deutschland ein. Dann kann er sich selbst vor Ort ein Bild davon machen, wie unsere Landwirte und Landwirtinnen bereits heute eine zukunftsfähige Landwirtschaft praktizieren.