Agrar Magazin / Raps

Rapskrankheiten
Raps

Rapskrankheiten – Sicher erkennen!

Das Ertragspotential moderner Rapssorten ist hoch. Doch immer wieder passiert es, dass die Pflanzen ihr Potenzial nicht voll ausschöpfen können – wegen ungünstiger Witterung oder Infektionen. Pflanzen sollten daher regelmäßig auf Symptome eines Pilzbefalls kontrolliert werden. Nur dann kann die Frage beantwortet werden: Ist jetzt der Einsatz eines Fungizids notwendig, um Ertragseinbußen abzuwenden? Eine Boniturhilfe.
Einen Überblick über die bedeutsamsten Rapskrankheiten möchten wir Ihnen in diesem Beitrag geben - als Starthilfe für eine effektive Bonitur. Hinweise zu passenden Produkte aus dem Hause Bayer finden sich unter der jeweiligen Krankheit.

Phoma Lingam (Wurzelhals- und Stängelfäule)

  • Phoma Lingam (Wurzelhals- und Stängelfäule)
  • Phoma Lingam (Wurzelhals- und Stängelfäule)
  • Phoma Lingam (Wurzelhals- und Stängelfäule)
  • Gelbliche Blattflecken verfärben sich mittig weiß-grau mit schwarzen Pünktchen (Pyknidien)
  • Bei starkem Herbstbefall sterben die Blätter vor Winter ab, Pilz wächst vom Blatt über den Blattstiel zum Wurzelhals
  • Symptome am Wurzelhals meist erst im Frühjahr ersichtlich: Vermorschung, Einschnürung → sog. Umfaller

Produkte:
Tilmor


Peronospora parasitica (Falscher Mehltau)

  • Peronospora parasitica (Falscher Mehltau)
  • Peronospora parasitica (Falscher Mehltau)
  • Peronospora parasitica (Falscher Mehltau)
  • Auf der Blattoberseite gelblich bis rötlich-braune unregelmäßig eckige Flecken, die auf der Blattunterseite einen grau-weißen Pilzrasen aufweisen
  • Laubblätter vergilben und können bei stärkerem Befall absterben, Keimblätter sterben vorzeitig ab

Produkte:
Acceleron

Verticillium longisporum (Rapswelke)

  • Verticillium longisporum (Rapswelke)
  • Verticillium longisporum (Rapswelke)
  • Infektion der Rapswurzel durch den bodenbürtigen Pilz im Herbst (oft lange ohne äußerliche Symptome)
  • Zur Reife halbseitige wässrige Verfärbungen
  • Stängelmark grauschwarz verfärbt (Mikrosklerotien)

Produkte:
DK Excited

Sklerotinia sclerotiorum (Weißstängeligkeit)

  • Sklerotinia sclerotiorum (Weißstängeligkeit)
  • Sklerotinia sclerotiorum (Weißstängeligkeit)
  • Sklerotinia sclerotiorum (Weißstängeligkeit)
  • Sporen werden bei Feuchtigkeit ausgeschleudert und mit dem Wind verbreitet → setzen sich in Blatt- und Verzweigungsachsen und keimen dort
  • Rinde und Stängelmark werden zerstört
  • Symptome treten nach der Rapsblüte auf
  • Sklerotien im Stängel („Hasenköttel“)

Produkte:
Propulse

Alternaria brassicae (Rapsschwärze)

  • Alternaria brassicae (Rapsschwärze)
  • Alternaria brassicae (Rapsschwärze)
  • Alternaria brassicae (Rapsschwärze)
  • Am Wurzelhals: im Herbst längliche, braune Verfärbungen → Fäulnis, Einschnürungen → Umfallen/Absterben der Keimpflanzen
  • An den Blättern: im Herbst kleine runde braune Flecken auf Keimblättern, kleine eckige schwarze Nekrosen auf Laubblättern, häufig von gelbem Rand umgeben
  • An Schoten: schwarze, runde Nekrosen

Produkte:
Acceleron, Propulse

Plasmodiophora brassicae (Kohlhernie)

  • Plasmodiophora brassicae (Kohlhernie)
  • Plasmodiophora brassicae (Kohlhernie)
  • Plasmodiophora brassicae (Kohlhernie)
  • Zoosporen des Erregers dringen in Zellen des Wurzelgewebes ein und bilden ein Plasmodium
  • Wurzelgallen/Wucherungen (ohne Hohlräume im Inneren) entstehen
  • Pflanzen kümmern, bleiben klein, zeigen Welkeerscheinungen
  • Befall häufig nesterweise im Bestand

Produkte:
DK Plasma

Cylindrosporium concentricum (Graufleckenkrankheit)

  • Cylindrosporium concentricum (Graufleckenkrankheit))
  • Cylindrosporium concentricum (Graufleckenkrankheit))
  • Cylindrosporium concentricum (Graufleckenkrankheit))
  • An Blättern ober- und unterseits kleine kreisförmige weißlich gepunktete Flecken - später weißgraue oder fahlbraune kreisförmige Flecken an Blättern, Trieben und Schoten
  • Flecken fließen bei weiterem Krankheitsverlauf zusammen
  • Längliche Stängelflecken mit braunem Rand und Querrissen, nicht zu verwechseln mit Frostrissen (siehe 3. Foto → unten Frostriss, oben Cylindrosporium)
Rapskrankheiten unterscheiden
Bayer Seminis De Ruiter
Jetzt registrieren

Premeo

Unser Prämienprogramm, Ihr Vorteil.
Mit unserem Premeo-Treueprogramm beim Kauf von Pflanzenschutzmitteln und Saatgut Punkte sammeln und viele attraktive Prämien sichern.

Services

Zugriff zu personalisierter Beratung, Premium Wetter und dem Herbizid Fruchtfolgeberater

Mehr erfahren