Agrar Magazin / Raps

Rapsschädlinge
Raps

Rapsschädlinge sicher erkennen

Die Erfahrungen aus den vergangenen Jahren zeigen, wie wichtig es ist, den Raps bei regelmäßigen Bestandskontrollen im Blick zu behalten. Denn kein Jahr ist wie das andere. Nur wer aufpasst, kann entscheiden: Ist jetzt der Einsatz eines Insektizids notwendig, um Ertragseinbußen abzuwenden? Und welche Beize lohnt sich in Zukunft am meisten für mein Saatgut? Eine Boniturhilfe.
Einen Überblick über die bedeutsamsten Schädlinge möchten wir Ihnen in diesem Beitrag geben - als Starthilfe für eine effektive Bonitur. Hinweise zu passenden Produkte aus dem Hause Bayer finden sich unter dem jeweiligen Schädling.

Rapserdfloh

  • Rapserdfloh
  • Rapserdfloh
  • Rapserdfloh

Schaden durch den Käfer:
Loch- und Fensterfraß an Keim- und ersten Laubblättern

Schaden durch die Larve:
Bohr- und Minierfraß in den Blattstielen bis hin zum Vegetationspunkt

Produkte:
Acceleron ELITE BUTEO start
Decis forte
MagicTrap

Kleine Kohlfliege

  • Kleine Kohlfliege
  • Kleine Kohlfliege
  • Kleine Kohlfliege

Schaden durch die Larve:
Fraß nur an der Wurzel

  • Auswinterung
  • Verkümmern/Absterben der Pflanze

Produkte:
Acceleron ELITE Lumiposa

Schwarzer Kohltriebrüssler

  • Schwarzer Kohltriebrüssler
  • Schwarzer Kohltriebrüssler
  • Schwarzer Kohltriebrüssler

Schaden durch die Larve:
Bohren sich zum Vegetationskegel und fressen dort bis zum Frühjahr

  • Zerstörung des Haupttriebs
  • Kümmerwuchs, vermehrte Seitentriebbildung
  • Auswinterung möglich

Produkte:
Decis forte
MagicTrap

Großer Rapsstängelrüssler

  • Großer Rapsstängelrüssler
  • Großer Rapsstängelrüssler
  • Großer Rapsstängelrüssler

Schaden durch die Larve:
Bohren sich in den Stängel, fressen dort am Stängelmark

  • S-förmige Krümmung
  • Aufplatzen der befallenen Stängel besonders bei Frost (nicht zu verwechseln mit Frostrissen!)
  • Wachstumsstörungen, Stauchungen
  • Verkümmerter Haupttrieb, vermehrt schwache Seitentriebe mit verzettelter Blüte

Produkte:
Decis forte
MagicTrap

Gefleckter Kohltriebrüssler

  • Gefleckter Kohltriebrüssler
  • Gefleckter Kohltriebrüssler
  • Gefleckter Kohltriebrüssler

Schaden durch die Larve:
Bohren sich in den Stängel, fressen dort am Stängelmark

  • Befall äußerlich schwer zu erkennen (leicht aufgewölbte, vernarbte Eiablagestellen an Unterseite der Blattstiele)
  • Bei Starkbefall gehemmtes Wachstum, Abknicken der Stängel

Produkte:
Decis forte
MagicTrap

Rapsglanzkäfer

  • Rapsglanzkäfer
  • Rapsglanzkäfer
  • Rapsglanzkäfer

Schaden durch den Käfer:
Frisst Pollen, dadurch Schaden an den Knospen

  • Kleinere Knospen vollständig zerstört
  • Größere Knospen mit Bohrlöchern → sterben ab

Ab Beginn der Blüte in der Regel kaum noch Schäden!

Produkte:
Decis forte
MagicTrap

Kohlschotenrüssler & Kohlschotenmücke

  • Kohlschotenmücke
  • Kohlschotenmücke
  • Kohlschotenrüssler

Die Larve des Kohlschotenrüsslers frisst in der Schote Samen an oder auf. Das Ausbohrloch ist Eintrittspforte für die Kohlschotenmücke → Durch Wasser: Fäulnis, Auswuchs

Die Larve der Kohlschotenmücke saugt an Innenwänden der Schote, ausgeschiedene Giftstoffe führen zum Anschwellen, Vergilben und Aufplatzen der Schote.

Rapsschaedlinge unterscheiden

1 - Großer Rapsstängelrüssler, 2 - Gefleckter Kohltriebrüssler, 3 - Schwarzer Kohltriebrüssler

1 – Großer Rapsstängelrüssler
2 – Gefleckter Kohltriebrüssler
3 – Schwarzer Kohltriebrüssler

Bayer Seminis De Ruiter
Jetzt registrieren

Premeo

Unser Prämienprogramm, Ihr Vorteil.
Mit unserem Premeo-Treueprogramm beim Kauf von Pflanzenschutzmitteln und Saatgut Punkte sammeln und viele attraktive Prämien sichern.

Services

Zugriff zu personalisierter Beratung, Premium Wetter und dem Herbizid Fruchtfolgeberater

Mehr erfahren