-
A
-
B
-
C
-
D
- Decis® forte
- DK Exaura
- DK Exbury
- DK Excited
- DK Expansion
- DK Expectation
- DK Expose
- DK Plasma
- DKC 2684
- DKC 2788
- DKC 2891
- DKC 2972
- DKC 2990
- DKC 3012
- DKC 3096
- DKC 3117
- DKC 3201
- DKC 3204
- DKC 3218
- DKC 3305
- DKC 3350
- DKC 3400
- DKC 3410
- DKC 3414
- DKC 3418
- DKC 3419
- DKC 3438
- DKC 3450
- DKC 3474
- DKC 3513
- DKC 3575
- DKC 3601
- DKC 3609
- DKC 3642
- DKC 3710
- DKC 3724
- DKC 3888
- DKC 3939
- DKC 3990
- DKC 4070
- DKC 4109
- DKC 4162
- DKC 4279
- DKC 4603
- DKC 4611
- DKC 4712
- DKC 4908
- DKC 4943
- DKC 5092
- DKC 5110
- DKC 5206
- DKC 5542
- DURANO®TF
-
F
-
G
-
H
-
I
-
L
-
M
-
P
-
R
-
S
-
T
-
D
- DK Exaura
- DK Exbury
- DK Excited
- DK Expansion
- DK Expectation
- DK Expose
- DK Plasma
- DKC 2684
- DKC 2788
- DKC 2891
- DKC 2972
- DKC 2990
- DKC 3012
- DKC 3096
- DKC 3117
- DKC 3201
- DKC 3204
- DKC 3218
- DKC 3305
- DKC 3350
- DKC 3400
- DKC 3410
- DKC 3414
- DKC 3418
- DKC 3419
- DKC 3438
- DKC 3450
- DKC 3474
- DKC 3513
- DKC 3575
- DKC 3601
- DKC 3609
- DKC 3642
- DKC 3710
- DKC 3724
- DKC 3888
- DKC 3939
- DKC 3990
- DKC 4070
- DKC 4109
- DKC 4162
- DKC 4279
- DKC 4603
- DKC 4611
- DKC 4712
- DKC 4908
- DKC 4943
- DKC 5092
- DKC 5110
- DKC 5206
- DKC 5542
-
A
-
B
-
C
-
D
-
F
-
G
-
H
-
I
-
L
-
M
-
P
-
R
-
S
-
T
Agrar Magazin / Resistenzmanagement
In welchen Regionen genau das Ungras bereits verstärkt auftritt, zeigen unsere Übersichten:
-
Verbreitung von Weidelgras zwischen 2018 & 2021 (PDF 203,03 KB)
Wo in Deutschland wächst Weidelgras besonders häufig?
Deutschlandweit
Die Deutschlandkarte zum Weidelgrasbefall (PDF) zeigt, wo die Verbreitung am stärksten ist.
Übersicht Weidelgras
Deutschlandweit breitet sich Weidelgras in Getreideflächen aus. Jede Region bringt in der Bekämpfung eigene Herausforderungen.
Baden-Württemberg
Brandenburg/Berlin
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Laden Sie sich die Übersicht herunter:
Niedersachsen/Bremen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz/Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein/Hamburg
Thüringen
Welche Maßnahmen helfen gegen Weidelgras
Viele Weidelgraspopulationen weisen bereits eine Resistenz gegenüber der gängigen Frühjahrsherbizide aus der Gruppe der ALS- und ACCase-Inhibitoren auf. Daher ist die Kenntnis über den Resistenzstatus auf der Fläche wichtig, um die Bekämpfungstrategie sinnvoll planen zu können.
Das bedeutet auch, dass das Problem der Ungrasverbreitung - besonders der resistenten Pflanzen - nicht allein von Herbiziden gelöst werden kann.
„Um Weidelgras effektiv zu kontrollieren, sollte ein optimierter Herbizideinsatz mit ackerbaulichen Maßnahmen kombiniert werden“ – sagt unser Herbizid-Experte Dirk Kerlen. „Eine gute Aussaatvorbereitung ist das A und O – mittels anständiger Bodenbearbeitung durch Pflug und Grubber sollte Altverungrasung vorab bekämpft werden. Samenbürtig auflaufendes Weidelgras kann dann im Herbst gut durch Bodenherbizide bekämpft werden. Auch der Zeitpunkt der Aussaat ist sehr wichtig - ein später Saattermin kann den Ungrasdruck im Boden stark reduzieren. Helfen kann zudem eine breite Fruchtfolge – vor allem der Wechsel zwischen Winterungen und Sommerungen.
Tipp:
-
Produkt
Herbizid, Zusatzstoff
Incelo® Komplett (Incelo® + Biopower® und Husar® OD)
-
Produkt Top
Herbizid
Husar® Plus
-
Produkt
Herbizid, Zusatzstoff
Mero®