-
A
-
B
-
C
-
D
- Decis® forte
- DK Exaura
- DK Exbury
- DK Excited
- DK Expansion
- DK Expectation
- DK Expose
- DK Plasma
- DKC 2684
- DKC 2788
- DKC 2891
- DKC 2972
- DKC 2990
- DKC 3012
- DKC 3096
- DKC 3117
- DKC 3201
- DKC 3204
- DKC 3218
- DKC 3305
- DKC 3350
- DKC 3400
- DKC 3410
- DKC 3414
- DKC 3418
- DKC 3419
- DKC 3438
- DKC 3450
- DKC 3474
- DKC 3513
- DKC 3575
- DKC 3601
- DKC 3609
- DKC 3642
- DKC 3710
- DKC 3724
- DKC 3888
- DKC 3939
- DKC 3990
- DKC 4070
- DKC 4109
- DKC 4162
- DKC 4279
- DKC 4603
- DKC 4611
- DKC 4712
- DKC 4908
- DKC 4943
- DKC 5092
- DKC 5110
- DKC 5206
- DKC 5542
- DURANO®TF
-
E
-
F
-
G
-
H
-
I
-
L
-
M
-
P
-
R
-
S
-
T
-
D
- DK Exaura
- DK Exbury
- DK Excited
- DK Expansion
- DK Expectation
- DK Expose
- DK Plasma
- DKC 2684
- DKC 2788
- DKC 2891
- DKC 2972
- DKC 2990
- DKC 3012
- DKC 3096
- DKC 3117
- DKC 3201
- DKC 3204
- DKC 3218
- DKC 3305
- DKC 3350
- DKC 3400
- DKC 3410
- DKC 3414
- DKC 3418
- DKC 3419
- DKC 3438
- DKC 3450
- DKC 3474
- DKC 3513
- DKC 3575
- DKC 3601
- DKC 3609
- DKC 3642
- DKC 3710
- DKC 3724
- DKC 3888
- DKC 3939
- DKC 3990
- DKC 4070
- DKC 4109
- DKC 4162
- DKC 4279
- DKC 4603
- DKC 4611
- DKC 4712
- DKC 4908
- DKC 4943
- DKC 5092
- DKC 5110
- DKC 5206
- DKC 5542
-
A
-
B
-
C
-
D
-
E
-
F
-
G
-
H
-
I
-
L
-
M
-
P
-
R
-
S
-
T
Agrar Magazin / Getreidefungizide
Echten Mehltau und andere Getreidekrankheiten frühzeitig bekämpfen
Bereits in den frühen Wachstumsstadien werden die Ähren einschließlich der Spindelstufen und der möglichen Anzahl an Körnern angelegt. Dieser Prozess bildet die Grundlage des späteren Ertrags. Damit er optimal erfolgen kann, sollten die Getreidebestände möglichst stressfrei, also ohne Krankheitsbefall, wachsen können. Für eine gute Ernte muss schließlich jeder negative Einfluss auf Ertrag und Erlös vermieden werden.
Die erste Schutzmaßnahme beginnt dementsprechend bereits bei der Wahl der Getreidesorten. Hier sollte die Entscheidung auf möglichst widerstandsfähige Weizen-, Gerste-, Roggen- oder Triticalesorten fallen. Zudem bedarf es hoher Aufmerksamkeit und Genauigkeit bei der Überprüfung von Anzeichen auf drohenden oder frühen Pilzbefall – hierbei spielen auch Wetterbedingungen und das allgemeine Klima Ihrer Anbauregion eine wichtige Rolle.
Unser Prothioconazol Fungizid: Input Triple
Pilzkrankheiten in Pflanzen mit dreifach Wirkung bekämpfen
Die Wirkstoffkombination, aus drei schon seit Jahren bewährten Komponenten, macht dieses Mittel so wirksam und effizient:
- Das hochwirksame Prothioconazol deckt ein besonders breites Spektrum an Pilzkrankheiten ab und punktet sowohl mit präventivem als auch mit kurativem Effekt.
- Spiroxamine fungiert als eine Art Wirkbooster. Hier liegt der Fokus auf kurativem Erfolg und Wirksamkeit, speziell gegen Mehltau, Braun- und Gelbrost sowie Halmbruch.
- Proquinazid schließlich zeichnet sich als ausgewiesener Mehltauspezialist mit Depotwirkung aus.
Frühe Getreidekrankheiten treten oft nicht einzeln, sondern als Mischinfektionen auf. Deshalb sollten unbedingt breit wirksame Produkte mit leistungsstarken Wirkstoffkombinationen eingesetzt werden. Hierfür bringt Input Triple ein erstklassiges Profil mit und stellt zudem ein optimales Resistenzmanagement sicher. In einem Produkt vereint, sichern sich die drei Komponenten aus den verschiedenen Stoffklassen mit ihren unterschiedlichen Wirkmechanismen gegenseitig ab. So sorgen sie für optimalen, effizienten und nachhaltigen Schutz.
Überzeugendes Ergebnis
-
Produkt Top
Fungizid
Input® Triple