Agrar Magazin / Getreidefungizide

Getreideanbau - sicher mit Input Triple
Getreidefungizide

Fungizidbehandlung für Weizen, Gerste, Roggen und Triticale

Halmbruch, Fusarium an der Halmbasis, Mehltau, frühe Septoria, Gelbrost, Rhynchosporium oder frühe Netzflecken  – diese und andere Fuß- und Blattkrankheiten können Getreide wie Weizen, Gerste, Roggen oder Triticale häufig schon zu Beginn, vom ersten Austrieb bis zum Ende des Schossens, gefährlich werden. Wie können Landwirte also ihre Pflanzen in dieser Situation schützen und ihnen bestmögliche Startbedingungen bieten?

Echten Mehltau und andere Getreidekrankheiten frühzeitig bekämpfen

Bereits in den frühen Wachstumsstadien werden die Ähren einschließlich der Spindelstufen und der möglichen Anzahl an Körnern angelegt. Dieser Prozess bildet die Grundlage des späteren Ertrags. Damit er optimal erfolgen kann, sollten die Getreidebestände möglichst stressfrei, also ohne Krankheitsbefall, wachsen können. Für eine gute Ernte muss schließlich jeder negative Einfluss auf Ertrag und Erlös vermieden werden.

Die erste Schutzmaßnahme beginnt dementsprechend bereits bei der Wahl der Getreidesorten. Hier sollte die Entscheidung auf möglichst widerstandsfähige Weizen-, Gerste-, Roggen- oder Triticalesorten fallen. Zudem bedarf es hoher Aufmerksamkeit und Genauigkeit bei der Überprüfung von Anzeichen auf drohenden oder frühen Pilzbefall – hierbei spielen auch Wetterbedingungen und das allgemeine Klima Ihrer Anbauregion eine wichtige Rolle.

Unser Prothioconazol Fungizid: Input Triple

Neben der Wirkstoffkombination aus Prothioconazol,  Spiroxamine und Proquinazid, ist es vor allem die innovative Leafshield-Formulierung von Bayer, die Input Triple einzigartig macht. Sie sorgt höchst praxisrelevant für schnelle Regenfestigkeit – egal ob auf trockenen oder taunassen Blättern und Halmen. Dadurch kann das Produkt so vollständig wie möglich von den Getreidepflanzen aufgenommen werden, statt im Boden zu versickern. Hinzu kommen der Schutz gegen negative Auswirkungen von UV-Strahlung sowie die ausgezeichnete Wirkstoffverfügbarkeit.

Pilzkrankheiten in Pflanzen mit dreifach Wirkung bekämpfen

Die Wirkstoffkombination, aus drei schon seit Jahren bewährten Komponenten, macht dieses Mittel so wirksam und effizient:

  • Das hochwirksame Prothioconazol deckt ein besonders breites Spektrum an Pilzkrankheiten ab und punktet sowohl mit präventivem als auch mit kurativem Effekt.
  • Spiroxamine fungiert als eine Art Wirkbooster. Hier liegt der Fokus auf kurativem Erfolg und Wirksamkeit, speziell gegen Mehltau, Braun- und Gelbrost sowie Halmbruch.
  • Proquinazid schließlich zeichnet sich als ausgewiesener Mehltauspezialist mit Depotwirkung aus.

Frühe Getreidekrankheiten treten oft nicht einzeln, sondern als Mischinfektionen auf. Deshalb sollten unbedingt breit wirksame Produkte mit leistungsstarken Wirkstoffkombinationen eingesetzt werden. Hierfür bringt Input Triple ein erstklassiges Profil mit und stellt zudem ein optimales Resistenzmanagement sicher. In einem Produkt vereint, sichern sich die drei Komponenten aus den verschiedenen Stoffklassen mit ihren unterschiedlichen Wirkmechanismen gegenseitig ab. So sorgen sie für optimalen, effizienten und nachhaltigen Schutz.


 
 

 

 

Weizen - T1-Vergleich (2022)
Versuchsergebnis Input Triple 2022 Weizen T1-Versuch Süddeutschland

Überzeugendes Ergebnis

Die hohe Wirksamkeit belegen diverse Studien und Versuche. Sie weisen nach, dass der Einsatz von Input Triple gegenüber anderen Produkten sowohl die Wirkung als auch den Ertrag deutlich erhöht. „Nehmen Sie zum Beispiel Septoria im Weizen“, sagt Sturm. „Im Vergleich zu unbehandelten Flächen haben Landwirte im letzten Jahr unterm Strich durch den Schutz ihrer Getreidepflanzen bis zu 191 Euro mehr pro Hektar erlöst. Das ist ein deutlich höheres Plus als es jedes andere Fungizid erzielt. Insofern ist Input Triple die beste Lösung zur Bekämpfung früher Getreidekrankheiten, für die unsere Kunden sich entscheiden können.“
Jetzt registrieren

Premeo

Unser Prämienprogramm, Ihr Vorteil.
Mit unserem Premeo-Treueprogramm beim Kauf von Pflanzenschutzmitteln und Saatgut Punkte sammeln und viele attraktive Prämien sichern.

Services

Zugriff zu personalisierter Beratung, Premium Wetter und dem Herbizid Fruchtfolgeberater

Mehr erfahren