Bayer Agrar Deutschland

Meine Beratung

Aktuelle Themen direkt vom Feld - abgestimmt auf Kultur und Region.

VCard für Adressbuch
Kontakt speichern
VCard für Smartphone
QR-Code mit dem Smartphone scannen

/// Saatgut-Meldung

Angesichts der aktuellen Herausforderungen im Rapsanbau, insbesondere der Knospenwelke, möchte ich Sie über die Ursachen und unsere vielversprechende Lösung informieren. 

Die Knospenwelke wird hauptsächlich durch niedrige Temperaturen während der Knospendifferenzierung verursacht, was zu einem Absterben der Knospen und einer Schädigung der weiblichen Blütenorgane führt. In den Frostnächten von März bis April wurden zudem die Antheren geschädigt, wodurch die Pollenbildung beeinträchtigt wird. Dies hat zur Folge, dass die Blüten nicht befruchtet werden und die Schotenbildung stark eingeschränkt ist.

Bei Knospenwelke mit geringerer Ertragserwartung ist die Blütenbehandlung wichtig, sogar noch wichtiger. Die Sicherung der Erträge mit Propulse® gegen Alternaria und Sclerotinia kann nachweislich die Wirtschaftlichkeit deutlich erhöhen. 

In diesem Zusammenhang möchte ich Ihnen die Sorte DK Expose empfehlen. Diese Sorte zeichnet sich durch eine späte Blüte bei mittlerer Reife aus, wodurch sie deutlich weniger von den negativen Auswirkungen der Kälte betroffen ist. Die spätere Entwicklung der Blüten ermöglicht es DK Expose, sich unter kühlen Bedingungen besser zu etablieren und eine erfolgreiche Ernte zu erzielen.

Taktik im Mais – Die Unkräuter kommen schon

Eine elegante Lösung ist das innovative Adengo® im Vorauflauf, gegebenenfalls auch in Kombination mit einem Roundup-Produkt (z. B. Roundup® REKORD), um eine schnelle Blattwirkung sowie für das Resistenzmanagement zu gewährleisten. 

Herbizide wie MaisTer® power Flexx oder Merlin® Duo Pack sollten im optimalen Zeitraum zwischen dem 2. und 3. Blattstadium appliziert werden. 

Es ist wichtig zu wissen, dass Herbizide nach dem 4-Blattstadium des Maises „zwicken“ können. In dieser Phase verändert sich die Blattstruktur und Wachsschicht des Maises, Dies führt dazu, dass Herbizide besser in die Pflanze eindringen können, was das Risiko für Ertragseinbußen erhöht. Zudem beginnt der Mais ab dem 4. Blattstadium, die Kolben anzulegen. Zu diesem Zeitpunkt sollte die Pflanze nicht durch Herbizidapplikationen gestört werden, da dies das Wachstum und die Entwicklung der Kolben negativ beeinflussen kann.

Wenn eine spätere Anwendung appliziert wird, dann bitte mit Laudis® oder Laudis® PlusLaudis hat seine hervorragende Verträglichkeit in zahlreichen Applikationsversuchen mit deutlichen Mehrerträgen unter Beweis gestellt.


Wichtiger Hinweis:
Nutzen Sie unsere exklusive DEKALB-Aktion, bei der Sie bis zu 800,00 € Rückvergütung erhalten, wenn Sie Maisherbizide aus dem Hause Bayer dazu erwerben.

Mit freundlichen Grüßen
Manfred Brütting

Innovative Lösungen für Ihre Landwirtschaft in Zeiten der Trockenheit

Angesichts der zunehmenden Trockenheit und der intensiven Sonneneinstrahlung, welche die Verdunstung auf schwarzen Böden erheblich steigert, braucht es innovative Lösungen.

Wir präsentieren Ihnen das hochwertige Saatgut von DEKALB, das mit dem Label „ExtraRobust“ ausgezeichnet ist. Dieses Saatgut wurde speziell entwickelt, um auch in trockenen Jahren maximale Erträge zu erzielen. Mit seinen robusten Eigenschaften ist es optimal auf die Herausforderungen von Wasserknappheit und extremen Wetterbedingungen ausgelegt. Durch den Einsatz von DEKALB Saatgut setzen Sie auf bewährte Qualität und Zuverlässigkeit, die Ihre Ernte auch in kritischen Zeiten sichert.

Ein innovativer Ansatz ist der neue Wirkstoff Isoxaflutol, welcher in der Kombination mit unseren Produkten „MaisTer® power Flexx“ und „Merlin® Duo Pack“ besonders effektiv ist. 
Isoxaflutol zeichnet sich durch seine einzigartige Fähigkeit aus, bei Trockenheit in einen ausgeprägten „Standby-Modus“ zu wechseln. Während der Boden trocken ist, bleibt der Wirkstoff aktiv und entfaltet seine volle Wirkung bei ausreichender Feuchtigkeit wieder. Sobald der Boden wieder ausreichend Wasser erhält, aktiviert sich Isoxaflutol und sorgt für eine effektive Unkrautbekämpfung der nächsten Welle. 
Beide Produkte, MaisTer power Flexx und auch Merlin Duo Pack, bieten sowohl Blatt- als auch Bodenwirkung in der Wirkstoffkombination, was eine umfassende Kontrolle von Hirsen und Unkräuter ermöglicht. Dies ist die beste Voraussetzung, damit Ihre Pflanzen in der entscheidenden Wachstumsphase optimal gedeihen, selbst wenn die Witterung zunächst ungünstig ist.
Ein weiterer Vorteil ist das ALS-Resistenzmanagement durch Isoxaflutol bei Hirsen.

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Lassen Sie uns gemeinsam die Herausforderungen der Trockenheit meistern und Ihre landwirtschaftlichen Erfolge sichern!

Mit freundlichen Grüßen
Manfred Brütting

/// Video-Beratung

Aktuell gibt es keine Videos.

/// Veranstaltungen in Ihrer Nähe

Aktuell gibt es keine Veranstaltungen in Ihrer Region.

Vergangene Veranstaltungen

30.06.2024 09:00 Johannitag FH Triesdorf

Beginn:
30.06.2024 09:00
Ende:
30.06.2024 16:00
Inhalt:

Das Team von Bayer/ DEKALB präsentiert Climat FieldView zur teilflächenspezifischen Bewirtschaftung von Ackerflächen. 
Veranstaltungsort:

Fachzentrum für Energie und Ladwirtschat

Triesdorf

/// Online-Veranstaltungen

29.11.2021 19:30 online Infoveranstaltung Silomais DEKALB / Erkenntnisse aus 2021 und Ausblick auf 2022

Beginn:
29.11.2021 19:30
Ende:
29.11.2021 20:30
Inhalt:

Sehr geehrte Kunden,

vor dem Hintergrund der aktuelle Covid19 Situation laden wir Sie hiermit zu einer Onlineveranstaltung zum Silomaisanbau in Süddeutschland ein.

Wir berichten über das letzte Anbaujahr 2021 und geben einen Ausblick auf das Jahr 2022. 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Herzliche Grüße Ihr DEKALB Team im Süddeutschland
Um an der Veranstaltung teilnehmen zu können, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche "Termin in Kalender speichern (ICS)". Abhängig von ihrem Endgerät, öffnet sich der Termin oder der Download Dialog des Webbrowsers. In diesem Fall klicken Sie bitte auf "Öffnen". Speichern Sie bitte nun den Termin in Ihrem Kalender ab. Sehr gerne können Sie sich alternativ das Einladungs-PDF mit den Zugangsdaten herunterladen oder scannen Sie den QR Code mit Ihrem Handy.
Event beendet

27.01.2022 19:00 online Digitale Winterveranstaltung der Bayer CropScience GmbH - Neue Lösungsansätze bei veränderten Rahmenbedingungen im Mais - Pflanzenschutz und Saatgut

Beginn:
27.01.2022 19:00
Ende:
27.01.2022 20:00
Inhalt:
Digitale Winterveranstaltung der Bayer CropScience GmbH - 
Neue Lösungsansätze bei veränderten Rahmenbedingungen im Mais - Pflanzenschutz und Saatgut
Um an der Veranstaltung teilnehmen zu können, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche "Termin in Kalender speichern (ICS)". Abhängig von ihrem Endgerät, öffnet sich der Termin oder der Download Dialog des Webbrowsers. In diesem Fall klicken Sie bitte auf "Öffnen". Speichern Sie bitte nun den Termin in Ihrem Kalender ab. Sehr gerne können Sie sich alternativ das Einladungs-PDF mit den Zugangsdaten herunterladen oder scannen Sie den QR Code mit Ihrem Handy.
Event beendet

20.04.2023 20:20 online Digitale Feldbegehung Raps in Bayern

Beginn:
20.04.2023 20:20
Ende:
20.04.2023 21:00
Inhalt:
Sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten Ihnen einen kurzen:
- Rückblick auf die bisherige Rapsanbausaison 2022/23 geben,
- aktuelle Themen rund um die Führung der Rapsbestände erörtern und
- unsere Rapssorten präsentieren.

Dazu haben wir geplant, mit Ihnen mehrere bayrische Raps-DEMOS von DEKALB zu präsentieren.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Ihr Bayer / DEKALB Team in Bayern
Um an der Veranstaltung teilnehmen zu können, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche "Termin in Kalender speichern (ICS)". Abhängig von ihrem Endgerät, öffnet sich der Termin oder der Download Dialog des Webbrowsers. In diesem Fall klicken Sie bitte auf "Öffnen". Speichern Sie bitte nun den Termin in Ihrem Kalender ab. Sehr gerne können Sie sich alternativ das Einladungs-PDF mit den Zugangsdaten herunterladen oder scannen Sie den QR Code mit Ihrem Handy.
Event beendet

Vergangene Veranstaltungen

04.07.2024 20:20 online Feldrundgang Raps online

Beginn:
04.07.2024 20:20
Ende:
04.07.2024 21:20
Inhalt:
digitale Feldrundgang Raps 2024

Themen:
- Präsentation der wichtigsten DEKALB Winterrapssorten für die Anbausaison 2024/25
- Erläuterung Beizkonzept DEKALB für Winterraps
- Neu spezielles Saatgut für Einzelkorndrillen
- MagicTrap die digitale Gelbfangschale
- Aussaat teilflächenspezifisch mit Climat FieldView.
- Raps Pflanzenschutz im Herbst 2024

Wir freuen uns auf ihre Teilnahme

Ihr Team von Bayer / DEKALB
Bayer Seminis De Ruiter
Jetzt registrieren

Premeo

Unser Prämienprogramm, Ihr Vorteil.
Mit unserem Premeo-Treueprogramm beim Kauf von Pflanzenschutzmitteln und Saatgut Punkte sammeln und viele attraktive Prämien sichern.

Services

Zugriff zu personalisierter Beratung, Premium Wetter und dem Herbizid Fruchtfolgeberater

Mehr erfahren