Bayer Agrar Deutschland

Meine Beratung

Aktuelle Themen direkt vom Feld - abgestimmt auf Kultur und Region.

VCard für Adressbuch
Kontakt speichern
VCard für Smartphone
QR-Code mit dem Smartphone scannen

/// Saatgut-Meldung

DK Expose - für späte Saat und Höhenlagen

Die Sorte zeigt eine sehr starke Kompensationsneigung, eine ausgeprägte Herbstentwicklung und sehr hohe Winterhärte. Somit ist DK Expose bestens für die Normal- und Spätsaattermine sowie für den Anbau in süddeutschen Höhenlagen geeignet. Sie ist charakterisiert durch:

  • RLM7-Phomaresistenz
  • TuYV-Resistenz (Wasserrübenvergilbungsvirus)
  • gute allgemeine Pflanzengesundheit
  • ausgezeichnete Schotenplatzfestigkeit (damit der Ertrag nicht auf dem Acker bleibt und Ernteflexibilität)
  • sehr hohe Kornerträge
  • hoher Ölgehalt im Korn
  • starkes Wachstum im Herbst
  • sehr gute Winterhärte
  • insgesamt wüchsige Sorte
  • Kompensationsmeister
Für Süddeutschland bieten wir in diesem Jahr die Sorte auch in der Beizvariante Acceleron ELITE Buteo start* an. Diese Beizvariante hat eine gute Wirkung gegen den Rapserdfloh und Kohlerdfloh, bis einschließlich Keimblattstadium der jungen Rapspflanze.
    -> Bitte beachten Sie, dass dieses Jahr die Beizung mit Buteo start bei DK Expose „GRATIS“ ist.

Wenn Sie Fragen haben, dann sprechen Sie mich gerne an.
 

* Scenic Gold und BUTEO start sind nicht in Deutschland zugelassen. Nach EU-Verordnung (No. 1107/2009, art. 49: “die Mitgliedsstaaten verbieten nicht das Inverkehrbringen und die Verwendung von Saatgut, das mit Pflanzenschutzmitteln behandelt wurde, die in mindestens einem Mitgliedstaat für die Verwendung zugelassen sind.“) darf Saatgut, welches in Ländern mit einer bestehenden Zulassung für Scenic Gold und BUTEO start gebeizt wurde, in allen EU-Staaten verkauft und ausgesät werden, wenn diese keine erheblichen Bedenken äußern, dass das behandelte Saatgut wahrscheinlich ein schwerwiegendes Risiko für die Gesundheit von Menschen und Tieren oder der Umwelt darstellt.

  • Expose.jpg

Mit freundlichen Grüßen
Albert Grein

Neue Rapssorten für die Aussaat 2025

Zur Aussaat 2025 führen wir zwei neue Rapssorten ein. Wie bei allen DEKALB-Rapssorten zeichnen sich DMH 591 und DK Plener durch

  • Wasserrübenvergilbungsvirusresistenz,
  • Phomaresistenz (RLM7) und
  • DEKALB-Schotenplatzfestigkeit 
aus.

Die Sorte DMH 591 stellt eine Weiterentwicklung unserer bewährten Sorte DK Excited dar, mit noch höheren Erträgen. DK Plener hat eine rassespezifische Kohlhernieresistenz verbunden mit den DEKALB-typischen Eigenschaften hoher Erträge, bei exzellentem agronomischem Profil für die Praxis.

Bei Fragen sprechen Sie mich gerne an.

  • DMH591.jpg
  • DK_Plener.jpg

Mit freundlichen Grüßen
Albert Grein

/// Video-Beratung

Weitere Fachbeiträge u.v.m. auf Agrar TV entdecken
Agrar TV

/// Veranstaltungen in Ihrer Nähe

Aktuell gibt es keine Veranstaltungen in Ihrer Region.

Vergangene Veranstaltungen

12.05.2025 10:00 55234 Felderbegehung Albig

Beginn:
12.05.2025 10:00
Ende:
12.05.2025 12:00
Inhalt:
Herzliche Einladung zu Felderbegehung

Schwerpunktthemen: Herausforderung der Ackerfuchsschwanzbekämpfung in Rheinhessen, Fungizideinsatz im Getreide, Sortenwahl im Raps und aktueller Pflanzenschutz in Rüben.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Sonja Schmid
BayerCropScience Deutschland GmbH

Veranstaltungsort:

Parkplatz Turnverein 1895 Albig e.V.

Langgasse 94

55234 Albig

/// Online-Veranstaltungen

29.11.2021 19:30 online Infoveranstaltung Silomais DEKALB / Erkenntnisse aus 2021 und Ausblick auf 2022

Beginn:
29.11.2021 19:30
Ende:
29.11.2021 20:30
Inhalt:

Sehr geehrte Kunden,

vor dem Hintergrund der aktuelle Covid19 Situation laden wir Sie hiermit zu einer Onlineveranstaltung zum Silomaisanbau in Süddeutschland ein.

Wir berichten über das letzte Anbaujahr 2021 und geben einen Ausblick auf das Jahr 2022. 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Herzliche Grüße Ihr DEKALB Team im Süddeutschland
Um an der Veranstaltung teilnehmen zu können, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche "Termin in Kalender speichern (ICS)". Abhängig von ihrem Endgerät, öffnet sich der Termin oder der Download Dialog des Webbrowsers. In diesem Fall klicken Sie bitte auf "Öffnen". Speichern Sie bitte nun den Termin in Ihrem Kalender ab. Sehr gerne können Sie sich alternativ das Einladungs-PDF mit den Zugangsdaten herunterladen oder scannen Sie den QR Code mit Ihrem Handy.
Event beendet

04.01.2022 10:00 online Digitale Winterveranstaltung Bayer CropScience Thema: Getreide und Raps

Beginn:
04.01.2022 10:00
Ende:
04.01.2022 11:00
Inhalt:
Sehr geehrte Kunden,
hiermit laden wir Sie zu unserer Online-Veranstaltung  Getreide und Raps recht herzlich ein.

Themen:
Getreideherbizide Ackerfuchsschwanz, Windhalm, Klette & Co erfolgreich bekämpfen
Getreidefungizide Ascra Xpro - Das Universalfungizid für alle Kulturen
Raps Herausforderung im Rapsanbau 2022
Rapssaatgut Innovation im Rapsanbau - Zurück zu den hohen Erträgen


Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Herzliche Grüße

Sonja Schmid, Wolfgang Falkenstein, Albert Grein und Christoph Ehrenstein 

                      

Um an der Veranstaltung teilnehmen zu können, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche "Termin in Kalender speichern (ICS)". Abhängig von ihrem Endgerät, öffnet sich der Termin oder der Download Dialog des Webbrowsers. In diesem Fall klicken Sie bitte auf "Öffnen". Speichern Sie bitte nun den Termin in Ihrem Kalender ab. Sehr gerne können Sie sich alternativ das Einladungs-PDF mit den Zugangsdaten herunterladen oder scannen Sie den QR Code mit Ihrem Handy.
Event beendet

05.01.2022 10:00 online Digitale Winterveranstaltung Bayer CropScience Thema: Mais, Zuckerrüben und Kartoffeln

Beginn:
05.01.2022 10:00
Ende:
05.01.2022 11:00
Inhalt:
Sehr geehrte Kunden,
hiermit laden wir Sie zu unserer Online-Veranstaltung Mais, Zuckerüben und Kartoffeln recht herzlich ein.

Themen:

Mais                                    Lösungsmöglichkeiten bei geänderten Rahmenbedingungen  

Zuckerrüben                       Betanal Tandem: Mit dem Mero - Effekt die Flächen sauber halten
Kartoffel                              Mit Infinito und Propulse Wirkstoffverluste ausgleichen
Maissaatgut                        Potenziale im Maisanbau voll ausschöpfen



Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Herzliche Grüße

Sonja Schmid, Wolfgang Falkenstein, Albert Grein und Christoph Ehrenstein

   
Bitte Pdf öffnen und im unteren Bereich auf Teilnehmen drücken!                   

Um an der Veranstaltung teilnehmen zu können, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche "Termin in Kalender speichern (ICS)". Abhängig von ihrem Endgerät, öffnet sich der Termin oder der Download Dialog des Webbrowsers. In diesem Fall klicken Sie bitte auf "Öffnen". Speichern Sie bitte nun den Termin in Ihrem Kalender ab. Sehr gerne können Sie sich alternativ das Einladungs-PDF mit den Zugangsdaten herunterladen oder scannen Sie den QR Code mit Ihrem Handy.
Event beendet

Vergangene Veranstaltungen

10.04.2025 19:00 online Frühjahrsrunde Online

Beginn:
10.04.2025 19:00
Ende:
10.04.2025 20:00
Inhalt:
Digitale Frühjahrsrunde

Themen:

Getreidefungizide und Maisherbizide, sowie aktuelle Empfehlung in Raps und Rübe

Unser Ackerbau Team berichtet aus den Regionen über das aktuelle Infektiongeschehen und Auftreten von Krankheiten im Getreide.
Wir beantworten Ihre Fragen und geben Empfehlungen für die kommenden Wochen.
Bayer Seminis De Ruiter
Jetzt registrieren

Premeo

Unser Prämienprogramm, Ihr Vorteil.
Mit unserem Premeo-Treueprogramm beim Kauf von Pflanzenschutzmitteln und Saatgut Punkte sammeln und viele attraktive Prämien sichern.

Services

Zugriff zu personalisierter Beratung, Premium Wetter und dem Herbizid Fruchtfolgeberater

Mehr erfahren