Bayer Agrar Deutschland

Meine Beratung

Aktuelle Themen direkt vom Feld - abgestimmt auf Kultur und Region.

VCard für Adressbuch
Kontakt speichern
VCard für Smartphone
QR-Code mit dem Smartphone scannen

/// Saatgut-Meldung

EINLADUNG :
Feldrundgang in 67304 Eisenberg am Montag, 05.05.2025, um 17:00 Uhr
Treffpunkt Maschinenhalle der Hagenburger-Heilmann GbR, Leininger Weg 5, 67304 Eisenberg

Raps – Unterschiede in Blühverhalten und Blütenbehandlung

Der Raps ist in den meisten Regionen jetzt in die Blüte gestartet. In der Regel ist es so, dass früh blühende Sorten auch früh zur Abreife kommen. Bei unseren Süddeutschen Klimabedingungen ergibt sich i.d.R. am Ende, zwischen früher und später Abreife, meist maximal 10 Tage Differenz im Druschzeitpunkt (in anderen Klimaregionen ist dieser Unterschied deutlich größer). 

Einen frühen Start der Blüte sieht man insbesondere bei unserer Sorte:
DK Excited
Im Mittelfeld bei der Blüte:
DK Exbury
Eine eher späte Blüte hat unsere Sorte:
DK Expose

Weitere Hinweise zum aktuellen Entwicklungsstand unserer Sorten gerne in den aktuellen Videos.

Der Raps steht noch viele Wochen auf dem Feld und wir haben aktuell ein feuchtes und wärmeres Wetter und es herrschen optimale Bedingungen für alle Schadpilze. Schützen Sie jetzt Ihren Raps, wenn Sie noch keine Blütenbehandlung gemacht haben, insbesondere vor Sklerotinia (Weißstängeligkeit) und Alternaria brassicae (Rapsschwärze), durch eine Blütenbehandlung mit 1,0 l/ha Propulse®.

Meine Empfehlung: Fahren Sie, wenn es wieder geht, am Abend nach Sonnenuntergang (max. 6 km/h und min. 300 l Wasser/ha). Dann ist der Raps elastischer (Thema Fahrgassen). Propulse zeigt auch bei Ausbringung zu Blühbeginn sehr gute Wirkung (da ist der Raps noch nicht so groß). Optimaler Zeitpunkt ist kurz nach der Hauptblüte, wenn viele Blütenblätter sich in den Blattachsen sammeln.

Falls Sie Fragen haben, dann rufen Sie mich gerne an!

Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor der Verwendung Etikett und Produktinformation lesen. Warnhinweise und -symbole beachten.

  • Rapsfeld_2021_4.JPG

Mit freundlichen Grüßen
Moritz Bornmann

RAPS ist ein Alleskönner 

Deutschlandweit blühen jetzt wieder die Rapsfelder. Das ist keine Selbstverständlichkeit, denn die Klimabedingungen waren für den Rapsanbau in den letzten Jahren nicht immer optimal. 

Der Rapsanbau bietet zahlreiche Vorteile für unsere Region. Zum einen ist Raps eine vielseitige Kulturpflanze, die nicht nur als Nahrungsquelle für Mensch und Tier dient, sondern auch für die Produktion von Biodiesel genutzt wird, wodurch er zur Reduzierung der CO2-Emissionen beiträgt. Darüber hinaus verbessert der Rapsanbau die Bodenstruktur und fördert die Biodiversität, da er eine wichtige Nahrungsquelle für bestäubende Insekten wie Bienen ist. Durch den Anbau von Raps wird zudem die Fruchtfolge diversifiziert, was langfristig die Gesundheit des Bodens erhält und die Erträge anderer Kulturen steigern kann.

Die Kultur Raps in der Blüte mit dem Insektenflug stellt ein positives Bild für die Bevölkerung da und auch in Hinsicht auf den positiven Einfluss auf das Ackerfuchsschwanzresistenzmanagement in vielen Regionen bleibt die Kultur Raps ein wichtiger Bestandteil.

Die einzigartige Vielfalt positiver Eigenschaften zeichnet unsere Kulturpflanze Raps aus.

Denken Sie daher bei Ihrem Fruchtfolgemanagement an die Kultur Raps.

Aktuelles im Raps:

  • Zuflug Kohlschotenrüssler kontrollieren und bei Überschreitung der Schadschwelle behandeln (Schadschwelle 1Käfer/Pflanze)!
  • Vollblütenbehandlung -> Empfehlung: Propulse® 1l/ha

  • Raps Einzigartige Vielfalt positiver Eigenschaften.jpg
  • Rapsfeld.jpg

Mit freundlichen Grüßen
Moritz Bornmann

/// Video-Beratung

Aktuell gibt es keine Videos.

/// Veranstaltungen in Ihrer Nähe

Aktuell gibt es keine Veranstaltungen in Ihrer Region.

Vergangene Veranstaltungen

04.02.2025 18:00 76870 Winterveranstaltung Ackerbau Kandel

Beginn:
04.02.2025 18:00
Ende:
04.02.2025 20:00
Inhalt:
Herzliche Einladung zu der Winterveranstaltung

Nachfolgend das Programm:

   

·         Herbizid-Allrounder von Bayer für das Frühjahr gegen Ackerfuchsschwanz, Windhalm, Weidelgräser und Unkräuter

·         Delaro Forte – zuverlässiger Schutz für Ihr Getreide

·         Starke Partner in Raps und Mais - Dekalb Saatgut und Bayer Pflanzenschutz

·         Pflanzenschutz in Rüben und Kartoffeln– sicher und bewährt

·         Wissen ist Ertrag – optimierte Bestandesführung mit Climate FieldView

Referenten:
Sonja Schmid, Vertriebsberaterin CP Süd
Moritz Bornmann, Vertriebsberater Seeds Süd

Veranstaltungsort:

Zapf Hofmarkt <br/>Am Holderbühl 1 <br/>76870 Kandel

Am Holderbühl 1

76870 Kandel

/// Online-Veranstaltungen

07.07.2022 20:20 online digitaler Rapsfeldtag 2022

Beginn:
07.07.2022 20:20
Ende:
07.07.2022 21:30
Inhalt:

Digitaler Rapsfeldtag 2022 am 7.7.2022 ab 20:20 Uhr

 

Themen:

  • Vorstellung der wesentlichen  Winterrapssorten von DEKALB für 2022
  • Erörterung Beizkonzept von DKALB für den Winterraps 2022
  • Präsentation MagicTrap die digitale Gelbfangschale

Bitte verwenden Sie bei der Einwahl zum Termin den Link unter "Online Termine"

 

Um an der Veranstaltung teilnehmen zu können, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche "Termin in Kalender speichern (ICS)". Abhängig von ihrem Endgerät, öffnet sich der Termin oder der Download Dialog des Webbrowsers. In diesem Fall klicken Sie bitte auf "Öffnen". Speichern Sie bitte nun den Termin in Ihrem Kalender ab. Sehr gerne können Sie sich alternativ das Einladungs-PDF mit den Zugangsdaten herunterladen oder scannen Sie den QR Code mit Ihrem Handy.
Event beendet

20.09.2023 19:00 online Digitale Herbstrunde 2023

Beginn:
20.09.2023 19:00
Ende:
20.09.2023 20:00
Inhalt:

Einladung zur digitalen Herbstrunde

Sehr geehrte Damen und Herren,
Sie wollen kurz und kompakt über die wichtigsten Herbstempfehlungen und den Lösungen aus dem Hause BAYER informiert werden? Dann sind Sie bei unserer digitalen Herbstrunde genau richtig:

·         Herbizideinsatz im Herbst – mit Mateno Forte Set und Mateno Flexi Set stark und flexibel gegen Ackerfuchsschwanz, Windhalm und eine breite Mischverunkrautung.

·         Magic Trap - die digitale Gelbschale zur Schädlingskontrolle im Raps.

·         Pflanzenschutzmaßnahmen im Raps – so machen Sie den Raps fit für den Winter.

 

Termin:  Mittwoch, der 20. September 2023 um 19.00 Uhr

Um an der Veranstaltung teilnehmen zu können, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche "Termin in Kalender speichern (ICS)". Abhängig von ihrem Endgerät, öffnet sich der Termin oder der Download Dialog des Webbrowsers. In diesem Fall klicken Sie bitte auf "Öffnen". Speichern Sie bitte nun den Termin in Ihrem Kalender ab. Sehr gerne können Sie sich alternativ das Einladungs-PDF mit den Zugangsdaten herunterladen oder scannen Sie den QR Code mit Ihrem Handy.
Event beendet

13.12.2023 19:00 online Online DEKALB Körnermais Versuchsergebnisse 2023 und Anbauempfehlung 2024

Beginn:
13.12.2023 19:00
Ende:
13.12.2023 20:00
Inhalt:
Sehr geehrte Kunden,

sehr gerne möchten wir Sie über unsere Körnermaissorten 
am Mittwoch 13. Dezember
ab 19:00 Uhr
online informieren.

Wir präsentieren aktuelle regionale Versuchsergebnisse und geben Empfehlungen für den Anbau in Süddeutschland.

Wir freuen uns auf ihre Teilnahme und ihre Fragen.

Herzliche Grüße

Ihr DEKALB Team
Um an der Veranstaltung teilnehmen zu können, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche "Termin in Kalender speichern (ICS)". Abhängig von ihrem Endgerät, öffnet sich der Termin oder der Download Dialog des Webbrowsers. In diesem Fall klicken Sie bitte auf "Öffnen". Speichern Sie bitte nun den Termin in Ihrem Kalender ab. Sehr gerne können Sie sich alternativ das Einladungs-PDF mit den Zugangsdaten herunterladen oder scannen Sie den QR Code mit Ihrem Handy.
Event beendet

Vergangene Veranstaltungen

23.01.2025 19:00 online Bayer Winterveranstaltung Online

Beginn:
23.01.2025 19:00
Ende:
23.01.2025 20:00
Inhalt:

Sehr geehrte Damen und Herren,

BAYER investiert jedes Jahr über 2,5 Mrd. € in die Forschung und Entwicklung, um neue Sorten und innovative Pflanzenschutzmittel für die Absicherung Ihrer Erträge bereitzustellen. Durch unser umfangreiches Versuchswesen unterstützen wir Sie bei vielen wichtigen Fragestellungen rund um den Pflanzenbau, damit Sie noch effizienter arbeiten können. Das sind die Stärken einer forschenden Industrie!

Bei unserer digitalen Winterveranstaltung werden wir Sie kurz und kompakt über die neuen Pflanzenschutzstrategien für das Jahr 2025 informieren, neue Produkte vorstellen und Ihnen wichtige Hinweise zur sicheren Anwendung unserer Produkte geben:

 

1.       Incelo Komplett – der Herbizid-Allrounder für das Frühjahr gegen Ackerfuchsschwanz, Weidelgräser und Unkräuter

2.       Delaro Forte – zuverlässiger Schutz für Ihr Getreide

3.       Starke Partner in Raps und Mais - Dekalb Saatgut und Bayer Pflanzenschutz

4.       Wissen ist Ertrag – optimierte Bestandesführung mit Climate FieldView

5.       Pflanzenschutz in Rüben  – sicher und bewährt

Bayer Seminis De Ruiter
Jetzt registrieren

Premeo

Unser Prämienprogramm, Ihr Vorteil.
Mit unserem Premeo-Treueprogramm beim Kauf von Pflanzenschutzmitteln und Saatgut Punkte sammeln und viele attraktive Prämien sichern.

Services

Zugriff zu personalisierter Beratung, Premium Wetter und dem Herbizid Fruchtfolgeberater

Mehr erfahren