Bayer Agrar Deutschland

Meine Beratung

Aktuelle Themen direkt vom Feld - abgestimmt auf Kultur und Region.

/// Sonderkulturen
Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland

Markus Borkowski

T. 0172 - 5 25 53 94
VCard für Adressbuch
Kontakt speichern
VCard für Smartphone
QR-Code mit dem Smartphone scannen

/// Obst- & Weinbau-Meldung

Die aktuellen Weinbauempfehlungen finden Sie im Videotipp auf meiner Homepage.

Roundup Future wieder anwendbar!

Mit Bescheid vom 24. April 2025 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die sofortige Vollziehung der Zulassung von Roundup Future für die folgenden Anwendungen angeordnet.

Dementsprechend ist die Zulassung von Roundup Future unter anderem für die folgenden Anwendungen wieder wirksam:

  • 00-001: Ackerbaukulturen – nach der Ernte oder nach dem Wiederergrünen (Aufwandmenge: 2,16 l/ha)
  • 00-007: Obstgehölze (außer himbeerartiges Beerenobst) – (Aufwandmenge: 2,16 l/ha)
  • 00-008: Weinrebe (Nutzung als Tafel- und Keltertraube) – (Aufwandmenge: 2,16 l/ha)
  • 00-029: Gemüsekulturen – nach der Ernte oder nach dem Wiederergrünen (Aufwandmenge: 2,16 l/ha)
Die folgenden Anwendungen sind zurzeit nicht zugelassen:
  • 00-004: Ackerbaukulturen – bis 2 Tage vor der Saat oder bis 2 Tage vor dem Pflanzen (Aufwandmenge: 3,2 l/ha)
  • 00-005: Ackerbaukulturen – vor dem Auflaufen bis BBCH 03 (Aufwandmenge: 3,2 l/ha)
  • 00-006: Stilllegungsflächen (Rekultivierung) – vor der Saat (Aufwandmenge: 3,2 l/ha)
  • 00-012: Laubholz und Nadelholz – auf Kahlflächen oder unter Altholz ohne Jungwuchs (Aufwandmenge: 3,2 l/ha)
  • 00-027: Zwiebelgemüse – während der Vegetationsperiode, vor dem Auflaufen bis BBCH 03 (Aufwandmenge: 3,2 l/ha)
  • 00-030: Gemüsekulturen – bis 2 Tage vor der Saat oder bis 2 Tage vor dem Pflanzen (Aufwandmenge: 3,2 l/ha)

Die Gesamtsituation bleibt dynamisch und wir werden Sie umgehend informieren, sobald sich Änderungen ergeben. 

Die vollständige Auflistung der zugelassenen Indikationen finden Sie auf unserer Webseite (im Agrar Magazin -> AgrarDialog).

Weinbau:

Die ersten Behandlungen sind erfolgt. In der ganzen Region befinden wir uns im 6-Blatt-Stadium.
Im Süden Rheinhessens sind wir auch schon etwas weiter.

Oidium wird überall als die Leitkrankheit schlecht hin bezeichnet. Dementsprechend sollten Sie auch die Spritzabstände der Krankheit anpassen. Die aktuelle Wetterlage bietet gute Bedingungen für eine Infektion mit Oidium. 

Deshalb ist unsere Empfehlung, in diesem frühen Stadium bereits Prosper® TEC einzusetzen.

Aufwandmenge: 0,5 l/ha – 0,66 l/ha je nach Entwicklungsstadium Ihrer Anlagen.  


Die nächste Online-Sprechstunde findet heute Nachmittag statt:
Montag, 12. Mai – 13:00 Uhr


Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
  >> Klicken Sie zur Teilnahme einfach auf diesen Link.

Obstbau

Brombeere: Aktuell besteht die Gefahr von Falscher Mehltau.
Wir empfehlen eine Behandlung mit Profiler® 2,6 kg (max. 2-mal). Im Wechsel mit einem anderen Fungizidwirkstoff gegen den Falschen Mehltau.

Kernobst:

Die Aufwanderung der Blutlaus beginnt. Kontrollieren Sie Ihre Bestände auf Koloniebildung.
Die Bekämpfung sollte erfolgen, sobald die Läuse vom Holz auf die grünen Triebe wandern.
Erfolgt die Behandlung zu spät, ist mit reduzierter Wirkung zu rechnen.
Betriebe, die noch Restmengen von Movento® SC 100 zu Hause haben, können dieses im Rahmen der Aufbrauchfrist in dieser Saison einsetzen.
Die Aufbrauchfrist endet am 30.10.2025. Restmengen, die danach noch vorhanden sind, sind entsorgungspflichtig!

Weinbau:

In weitentwickelten Anlagen, die sich bereits im 6-Blatt-Stadium befinden, sollte bei der kommenden Behandlung, zum Ausschalten latenter Oidium-Infektion, Prosper® TEC (0,5 l/ha) eingesetzt werden.
Beachten Sie hierzu auch den unten angefügten aktuellen Videotipp.


Nächste Online Sprechstunde im Weinbau
Montag, 12. Mai – 13:00 Uhr


Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
  >> Klicken Sie zur Teilnahme einfach auf den Link.

Weinbau

Für viele ist der Spritzstart letzte Woche erfolgt. Somit sind die angekündigten Niederschläge erst einmal abgedeckt. Wie das Wetter in der Woche weitergeht, bleibt abzuwarten. Auf jeden Fall sind die heißen Temperaturen von letzter Woche vorüber und man hat das Gefühl, die Vorboten der Eisheiligen sind angekommen. 

Heute startet unsere Sprechstunde. Um 13:00 Uhr geht es los. 

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
  >> Klicken Sie zur Teilnahme einfach auf den Link.

Obstbau

Das Wetter der letzten Woche war trügerisch. Die Tages-/Nachtschwankungen und die damit verbunden Tauphasen waren gute Bedingungen für den Mehltau. Es gilt nun, die Jungtriebe und den Zuwachs zu schützen. 

Aus unserem Hause empfehlen wir: 

  • Luna® Experience mit einer Aufwandmenge von 0,125 l/ha u. mKH 
  • Flint® mit einer Aufwandmenge von 0,05 kg/ha u. mKH 

/// Gemüsebau-Meldung

Roundup Future wieder anwendbar!

Mit Bescheid vom 24. April 2025 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die sofortige Vollziehung der Zulassung von Roundup Future für die folgenden Anwendungen angeordnet.

Dementsprechend ist die Zulassung von Roundup Future unter anderem für die folgenden Anwendungen wieder wirksam:

  • 00-001: Ackerbaukulturen – nach der Ernte oder nach dem Wiederergrünen (Aufwandmenge: 2,16 l/ha)
  • 00-007: Obstgehölze (außer himbeerartiges Beerenobst) – (Aufwandmenge: 2,16 l/ha)
  • 00-008: Weinrebe (Nutzung als Tafel- und Keltertraube) – (Aufwandmenge: 2,16 l/ha)
  • 00-029: Gemüsekulturen – nach der Ernte oder nach dem Wiederergrünen (Aufwandmenge: 2,16 l/ha)
Die folgenden Anwendungen sind zurzeit nicht zugelassen:
  • 00-004: Ackerbaukulturen – bis 2 Tage vor der Saat oder bis 2 Tage vor dem Pflanzen (Aufwandmenge: 3,2 l/ha)
  • 00-005: Ackerbaukulturen – vor dem Auflaufen bis BBCH 03 (Aufwandmenge: 3,2 l/ha)
  • 00-006: Stilllegungsflächen (Rekultivierung) – vor der Saat (Aufwandmenge: 3,2 l/ha)
  • 00-012: Laubholz und Nadelholz – auf Kahlflächen oder unter Altholz ohne Jungwuchs (Aufwandmenge: 3,2 l/ha)
  • 00-027: Zwiebelgemüse – während der Vegetationsperiode, vor dem Auflaufen bis BBCH 03 (Aufwandmenge: 3,2 l/ha)
  • 00-030: Gemüsekulturen – bis 2 Tage vor der Saat oder bis 2 Tage vor dem Pflanzen (Aufwandmenge: 3,2 l/ha)

Die Gesamtsituation bleibt dynamisch und wir werden Sie umgehend informieren, sobald sich Änderungen ergeben. 

Die vollständige Auflistung der zugelassenen Indikationen finden Sie auf unserer Webseite (im Agrar Magazin -> AgrarDialog).

Tipps zur Vermeidung von Filterverstopfungen beim Einsatz von Bandur

In den meisten Gemüsebau-Kulturen sind die Vorauflaufbehandlungen bereits gelaufen und die Nachauflaufbehandlungen stehen an. Damit einer erfolgreichen Anwendung nichts im Wege steht, haben wir im Folgenden ein paar Tipps für Sie zusammengefasst. 

  • Verwenden Sie keine Düsenfilter, die feiner als 50 Mesh sind.
  • Die Spritze sollte vollständig gereinigt sein. 
  • Bei einem Produkt- oder Kulturwechsel alle Filter (Saug-, Druck- und Düsenfilter) reinigen.
  • Während der Befüllung und der Applikation ist kontinuierliches Rühren erforderlich.
  • Die Spritzbrühe muss sofort nach dem Anmischen ausgebracht werden.
  • Keine Standzeiten verursachen. Brühereste in der Spritze nicht über Nacht stehen lassen. 
  • Die Spritze sollte unmittelbar nach der Anwendung gereinigt werden.
  • Verwenden Sie idealerweise weiches Wasser.
  • Sofern Mischpartner erforderlich: EC-Formulierungen (z. B. Prosulfocarb) sind gut geeignet.
  • Glyphosat-Produkte sind als Mischpartner nicht geeignet, da sie sehr salzig sind. Gleiches gilt für Flüssigdünger (PS-Anwendungsverordnung und Zulassungsstand der Glyphosat-Produkte beachten).
Hinweis:
Weitere Informationen zum Produkt und den kompletten Zulassungsumfang finden Sie auf der Produktseite von Bandur®.

Falscher Mehltau – Kontrollieren Sie Ihre Bestände!
Die Niederschläge vom vergangenen Wochenende haben die Bedingungen für Falschen Mehltau deutlich verbessert.
Kontrollieren Sie Ihre Bestände, um bei Befallsbeginn eine Behandlung planen zu können.
In Salat (Einsatz 3-mal im Jahr möglich) und Gurke (Einsatz 2-mal im Jahr möglich) empfehlen wir Previcur® Energy mit 2,5 l/ha.

Rhizoctonia, Botrytis und Sclerotinia im Salat beobachten
Auch hier entwickeln sich die Bedingungen für diese Pilze immer weiter. Besonders im Salat ist mit Befall zu rechnen. Hier empfehlen wir den Einsatz von Luna® Sensation mit 0,8 l/ha (Einsatz 2-mal im Jahr möglich).
Das Produkt sollte, im Rahmen des Anti-Resistenzmanagements, im Wechsel mit Produkten aus anderen Wirkstoffgruppen eingesetzt werden.

Zunehmende Gefahr von Blattläusen im Gemüsebau!

Die hohen Temperaturen der letzten Woche haben die Schädlinge aktiv werden lassen. Kontrollieren Sie Ihre Bestände sorgfältig auf Blattlaus-Zuflug. Besonders durch Blattläuse gefährdeten Kulturen - Blattkohle, Kohlrabi, Kopfkohle, Blumenkohle und Salate. 

Sollten Sie noch Restmengen von Movento® OD 150 zu Hause haben, so empfiehlt es sich diese nun einzusetzen. Movento OD kann im Rahmen der gesetzlichen Aufbrauchfristen noch bis zum 30.10.2025 verwendet werden.

/// Veranstaltungen in Ihrer Nähe

12.08.2025 10:00 55234 Weinbautag Rheinhessen

Beginn:
12.08.2025 10:00
Ende:
12.08.2025 16:00
Inhalt:
Weinbautag Rheinhessen
Ort:

Weinberg der Familie Diel
zwischen Biebelnheim und Spiesheim

55234 Biebelnheim

Sie können den Veranstaltungstermin in Ihrem Kalender abspeichern. Klicken Sie bitte auf die Schaltfläche "Termin in Kalender speichern (ICS)". Abhängig von ihrem Endgerät, öffnet sich der Termin oder der Download Dialog des Webbrowsers. In diesem Fall klicken Sie bitte auf "Öffnen". Speichern Sie bitte nun den Termin in Ihrem Kalender ab. Sehr gerne können Sie sich alternativ das Einladungs-PDF herunterladen.

19.08.2025 10:00 54486 Weinbautag Mosel

Beginn:
19.08.2025 10:00
Ende:
19.08.2025 16:00
Inhalt:
 Weinbautag Mosel 2025
Ort:

Weingut Bauer

Moselstrasse 3

54486 Mülheim

Sie können den Veranstaltungstermin in Ihrem Kalender abspeichern. Klicken Sie bitte auf die Schaltfläche "Termin in Kalender speichern (ICS)". Abhängig von ihrem Endgerät, öffnet sich der Termin oder der Download Dialog des Webbrowsers. In diesem Fall klicken Sie bitte auf "Öffnen". Speichern Sie bitte nun den Termin in Ihrem Kalender ab. Sehr gerne können Sie sich alternativ das Einladungs-PDF herunterladen.

21.08.2025 10:00 67434 Weinbautage Pfalz

Beginn:
21.08.2025 10:00
Ende:
22.08.2025 16:00
Inhalt:
Weinbautag 2025 Pfalz
Ort:

Weingut Glas

Lachener Weg 2

67434 Diedesfeld

Sie können den Veranstaltungstermin in Ihrem Kalender abspeichern. Klicken Sie bitte auf die Schaltfläche "Termin in Kalender speichern (ICS)". Abhängig von ihrem Endgerät, öffnet sich der Termin oder der Download Dialog des Webbrowsers. In diesem Fall klicken Sie bitte auf "Öffnen". Speichern Sie bitte nun den Termin in Ihrem Kalender ab. Sehr gerne können Sie sich alternativ das Einladungs-PDF herunterladen.

/// Online-Veranstaltungen

19.05.2025 13:00 online Bayer Rebschutz-Sprechstunde

Beginn:
19.05.2025 13:00
Ende:
19.05.2025 14:00
Inhalt:
Unser Weinbau Team berichtet live aus den Regionen über das aktuelle Infektionsgeschehen und Auftreten von Rebkrankheiten.
Wir beantworten Ihre Fragen zum aktuellen Rebschutz und geben Empfehlungen für die kommende Woche.
Um an der Veranstaltung teilnehmen zu können, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche "Termin in Kalender speichern (ICS)". Abhängig von ihrem Endgerät, öffnet sich der Termin oder der Download Dialog des Webbrowsers. In diesem Fall klicken Sie bitte auf "Öffnen". Speichern Sie bitte nun den Termin in Ihrem Kalender ab. Sehr gerne können Sie sich alternativ das Einladungs-PDF mit den Zugangsdaten herunterladen oder scannen Sie den QR Code mit Ihrem Handy.
Jetzt teilnehmen

26.05.2025 13:00 online Bayer Rebschutz-Sprechstunde

Beginn:
26.05.2025 13:00
Ende:
26.05.2025 14:00
Inhalt:
Unser Weinbau Team berichtet live aus den Regionen über das aktuelle Infektionsgeschehen und Auftreten von Rebkrankheiten.
Wir beantworten Ihre Fragen zum aktuellen Rebschutz und geben Empfehlungen für die kommende Woche.
Um an der Veranstaltung teilnehmen zu können, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche "Termin in Kalender speichern (ICS)". Abhängig von ihrem Endgerät, öffnet sich der Termin oder der Download Dialog des Webbrowsers. In diesem Fall klicken Sie bitte auf "Öffnen". Speichern Sie bitte nun den Termin in Ihrem Kalender ab. Sehr gerne können Sie sich alternativ das Einladungs-PDF mit den Zugangsdaten herunterladen oder scannen Sie den QR Code mit Ihrem Handy.
Jetzt teilnehmen

02.06.2025 13:00 online Bayer Rebschutz-Sprechstunde

Beginn:
02.06.2025 13:00
Ende:
02.06.2025 14:00
Inhalt:
Unser Weinbau Team berichtet live aus den Regionen über das aktuelle Infektionsgeschehen und Auftreten von Rebkrankheiten.
Wir beantworten Ihre Fragen zum aktuellen Rebschutz und geben Empfehlungen für die kommende Woche.
Um an der Veranstaltung teilnehmen zu können, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche "Termin in Kalender speichern (ICS)". Abhängig von ihrem Endgerät, öffnet sich der Termin oder der Download Dialog des Webbrowsers. In diesem Fall klicken Sie bitte auf "Öffnen". Speichern Sie bitte nun den Termin in Ihrem Kalender ab. Sehr gerne können Sie sich alternativ das Einladungs-PDF mit den Zugangsdaten herunterladen oder scannen Sie den QR Code mit Ihrem Handy.
Jetzt teilnehmen
Bayer Seminis De Ruiter
Jetzt registrieren

Premeo

Unser Prämienprogramm, Ihr Vorteil.
Mit unserem Premeo-Treueprogramm beim Kauf von Pflanzenschutzmitteln und Saatgut Punkte sammeln und viele attraktive Prämien sichern.

Services

Zugriff zu personalisierter Beratung, Premium Wetter und dem Herbizid Fruchtfolgeberater

Mehr erfahren